| news | flug» flughafen
Austrian Airlines präsentiert Winterflugplan 2025/26
Austrian Airlines plant im kommenden Winterflugplan gezielte Angebotsausweitungen – mit Schwerpunkt auf Herbstferien, Italien und Bangkok.
Die heimische Fluggesellschaft präsentierte heute die zentralen Neuerungen für die Wintersaison 2025/26 – von zusätzlichen Europaverbindungen in den Herbstferien über Änderungen im Italien-Programm bis zur Rückkehr einer zweiten täglichen Verbindung nach Bangkok.
Insgesamt bedient Austiran Airlines im Winter 2025/26 auf der Kurz- und Mittelstrecke 73 Destinationen mit bis zu 980 Flügen pro Woche. Auf der Langstrecke stehen zehn Ziele mit insgesamt bis zu 48 wöchentlichen Verbindungen auf dem Programm.
Herbstferien als Wachstumsmotor
Die österreichweiten Herbstferien vom 27. Oktober bis 1. November haben sich längst als beliebte Kurzurlaubszeit etabliert – nicht nur bei SchülerInnen. Austrian Airlines reagiert darauf mit 85 zusätzlichen Flügen. Besonders im Fokus steht Zypern, mit 18 zusätzlichen Rotationen nach Larnaca. Auch nach Mallorca und Varna gibt es jeweils sieben zusätzliche Verbindungen. Deutlich verstärkt wird zudem das Angebot nach Dubrovnik, Split, Rom, Catania und Valencia – alles Destinationen mit kurzen Flugzeiten und mildem Herbstklima.
Neuerungen im Italien-Programm
Ab dem 26. Oktober 2025 fliegt Austrian Airlines auf der Strecke nach Mailand nicht mehr den Flughafen Malpensa, sondern Linate an – bis zu vier Mal täglich. Die Änderung wird durch die Übernahme von Slots der ITA Airways möglich, die wie Austrian Airlines Teil der Lufthansa Group ist. Der zentral gelegene Flughafen Linate ermöglicht Reisenden eine deutlich kürzere Anfahrt ins Stadtzentrum.
Auch Rom Fiumicino wird gestärkt: Bereits mit Ende des Sommerflugplans wird die Frequenz auf bis zu drei tägliche Flüge (18 pro Woche) erhöht. Durch ein Codeshare-Abkommen mit ITA Airways profitieren Fluggäste zudem vom Zugang zu deren Langstreckennetz – mit Verbindungen nach Nord- und Südamerika sowie Asien.
Zweite Bangkok-Verbindung kehrt zurück
Auf der Langstrecke bleibt die Zielanzahl stabil, eine wesentliche Neuerung ist jedoch die Wiedereinführung der zweiten täglichen Verbindung nach Bangkok – ein Angebot, das im Vorjahr auf hohe Nachfrage stieß. Ebenfalls im Winterflugplan enthalten sind bis zu fünf Flüge pro Woche auf die Malediven, bis zu drei nach Mauritius, sowie elf wöchentliche Verbindungen nach New York (JFK und EWR), fünf nach Montreal und drei nach Boston.
Skitourismus im Fokus
Neben warmen Zielen setzt Austrian Airlines im Winter 2025/26 erneut auf den Skisporttourismus. Die beliebten „Coolcation“-Destinationen in Finnisch-Lappland – Rovaniemi, Kittilä und Ivalo – kehren zurück. Für Wintersportgäste aus Brüssel, Amsterdam, Kopenhagen und Warschau werden die erfolgreichen „Skiflieger“ nach Innsbruck fortgesetzt – mit direktem Zugang zu den österreichischen Skigebieten. (red)
aua, austrian airlines, winterflugplan, winter 2025-26, flugplan, flug, streckennetz, herbstferien, italien-flüge, bangkok
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
20 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
EVA Air: Kostenloses Wi-Fi für Mitglieder & Sommeraktion für alle
Ab Juli 2025 bietet EVA...EL AL übernimmt 17. Boeing mit besonderer Botschaft
Die israelische Fluggesellschaft setzt ihre...Flughafen Wien AG mit positivem ersten Quartal 2025
Mit einem Passagierplus von 4,6%...KLM: Die Naturwunder Nordamerikas entdecken
In dieser Saison lockt KLM...Nahost: LH-Gruppe setzt Tel Aviv-Flüge bis 25. Mai aus
Die Lufthansa-Gruppe, zu der auch...