LH kann Kontrolle über Eurowings übernehmen

Die Deutsche Lufthansa kann die Kontrolle über die den Regionalflieger Eurowings und dessen Tochter Germanwings übernehmen. Das teilte die EU-Kommission am Donnerstag in Brüssel nach sechswöchiger Wettbewerbsuntersuchung mit.

Voraussetzung zur Übernahme der Kontrolle von Eurowings und Germanwings ist, dass der neue Verbund Start- und Landerechte auf den Flughäfen Wien und Stuttgart zu Gunsten von Konkurrenten abgibt, damit er nicht zu mächtig wird. Die Kommission stellte fest, dass der freie Wettbewerb auf den Strecken Köln/Bonn-Wien, Stuttgart-Wien und Stuttgart-Dresden mit der Kontrollübernahme ausgeschaltet worden wäre. Die Unternehmen sagten unter anderem zu, der Konkurrenz auf diesen Strecken Zugang zum Vielfliegerprogramm der Lufthansa zu gewähren, um den Marktzutritt attraktiver zu machen.
Die Lufthansa will die unternehmerische Kontrolle über Eurowings mit Sitz in Dortmund übernehmen, nicht aber die Aktienmehrheit. Geplant ist eine so genannte Stimmbindungsvereinbarung, wonach Lufthansa zwar mehr als 50% der Stimmrechte ausüben kann, aber weiterhin 49% der Aktien behält.(red/ag)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Chefredakteurin reisetipps

Verena Kosnar, seit über 12 Jahren beim Profi Reisen Verlag, ist als Chefredakteurin des Urlaubsmagazins reisetipps und Kreuzfahrtexpertin immer auf der Suche nach spannenden Reportagen





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.