| news | reisebüro
AUA-Bilanz 2005: erwartungsgemäße Verluste
Im Geschäftsjahr 2005 hat die börsenotierte Luftfahrtgruppe Austrian Airlines (AUA) massive Verluste geschrieben. Das bereinigte Ergebnis (Ebit) stürzte gegenüber 2004 um 61,3 Mio. Euro ab und belief sich auf minus 52 Mio. Euro (nach +9,3 Mio. Euro im Jahr 2004), wie die AUA in ihrer heutigen Pressekonferenz mitteilte.
Die vorgelegten Zahlen entsprechen weitgehend den Erwartungen von Analysten heimischer Großbanken. Sie hatten im Mittel ein bereinigtes Ebit von -55,4 Mio. Euro erwartet und beim Umsatz auf 2,4 Mrd. Euro getippt. Das Ebitdar hatten sie bei 197 Mio. Euro gesehen. Das in der Luftfahrt relevante Ebitdar (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Mieten) belief sich auf 303,5 (404,1) Mio. Euro, das bereinigte Ebitdar lag bei 319,4 (386,7) Mio. Euro. Die Umsatzerlöse verbesserten sich dank höherer Passagierzahlen um 7,6 Prozent auf 2,39 (2,22) Mrd. Euro. Die Bilanzzahlen aus 2004 wurden gemäß einer geänderten Vorschrift zur Abschreibung von Flugzeugen "rückwirkend geringfügig angepasst".
AUA-Chef Vagn Sörensen, der die AUA-Führung im Mai an seinen Nachfolger Alfred Ötsch übergibt, nennt in der Ad-hoc-Mitteilung die Ursachen für das bereits erwartete schlechte Abschneiden der Gruppe aus AUA, Lauda und Tyrolean Airways: "Die hohen Mehrkosten für Kerosin, die durch die Verdoppelung der Sicherheitsgebühr ausgelöste Nachfrageschwäche im Transferverkehr im ersten Quartal und Überkapazitäten im europäischen Branchenumfeld waren die Hauptgründe für den Ergebniseinbruch 2005". Die AUA habe "mit offensiven Marketing- und Verkaufsmaßnahmen" und "einer konzernweiten Kraftanstrengung" gegengesteuert und ab Mai 2005 Spitzenauslastungen erzielt. Im Vorjahr wurden 10,1 Millionen Fluggäste befördert, mehr als je zuvor. Das "Turnaround im Turnaround-Programm" aus zahlreichen Einzelmaßnahmen wurde fortgesetzt und soll ab 2007 "einen positiven Ergebniseffekt im Ausmaß von rund 100 Mio. Euro bringen". Für das Jahr 2006 erwartet die AUA ein "ausgeglichenes Ergebnis" (bereinigtes Ebit). Dieses Ziel sei "anspruchsvoll, aber mit vollem Einsatz und Offensivkraft machbar".
(ag/red)
Autor/in:
Martha Steszl
Freie Journalistin
Lange Jahre war Martha Steszl fix im Team des Profi Reisen Verlags, wo sie maßgeblich an der Entwicklung des Geschäftsreisenmagazins tma verantwortlich zeichnete. Nach ihrem Ausstieg ins Privatleben steht sie weiterhin als freie Redakteurin - oft & gerne auch für spontane Einsätze - zur Verfügung.
Touristiknews des Tages
16 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
TUI: Exklusive Reisewelt-Tour nach Thailand und Vietnam
Von 27. April bis 6. Mai waren...TUI LIVE Erleben-Tour: One night in Heraklion
Im Rahmen des Kurztrips erlebten...WKO Steiermark bietet Intensivkurs für Reisebüros
Der Reisebüro-Intensivkurs am WIFI Steiermark...TUI Ticket Shop: Einladung zum Flughafen-Event
Das exklusive Branchenevent am Flughafen...TUI LIVE Erleben-Tour in Olbia
Zehn Agents erkundeten Anfang Mai...