| news | reisebuero
ERV: Weniger Stress im Urlaub
Urlaub kann ein Problem werden, sowohl auf der Ebene Familie, als auch durch medizinische Komplikationen.
Urlaub gehört rechtzeitig geplant, da die Wünsche auch innerhalb einer Gruppe - verschieden sind, gibt es kein Patentrezept, weder das Ziel, noch die Dauer betreffend, erklärte Univ.Prof. Dr. Michael Kunze, Vorstand des Zentrums für Public Health, zum Thema "Stress im Urlaub" Stellung.
Zur medizinischen Absicherung empfiehlt Dr. Kunze eine Reiseapotheke, einen Urlaubskrankenschein (für bestimmte Länder); Impfungen und andere Vorbereitungen. Im weiteren Sinne zähle dazu auch das Versicherungspaket, das man sich maßschneidern lassen könne. Wer eine Reiseversicherung im Gepäck hat, reist stressfrei, betont auch Dr. Martin Sturzlbaum, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung.
Bereits mehr als 60 Prozent der Österreicher würden eine Reiseversicherung bei der Europäischen Reiseversicherung buchen. Im Jahr 2005 verzeichnete das Unternehmen 26.391 Schadensfälle. 1.553 Notfälle mussten versorgt werden, 573 Versicherte wurden von der Europäischen nach Hause geholt, 68 davon mit Ambulanzjet oder Stretcher. Die Kosten für die Rückholung mit Ambulanzjet können ohne weiteres 120.000.- Euro betragen. 6.299 Reisende mussten im Ausland die Reisekrankenversicherung in Anspruch nehmen. In 7.324 Fällen zahlte die Europäische Reiseversicherung Geld an Kunden aus dem Titel der Reisegepäckversicherung. Bei 11.855 Personen musste die Reisestorno-Versicherung einspringen. Weitere 913 Personen benötigten Hilfe, z.B. in Form von Assistance-Dienstleistungen, Haftpflichtfällen usw.
Kunze als Sozial- und Präventivmediziner rät außerdem den Umgang mit der Sonne zu berücksichtigen, vor allem bei Kleinkindern, dann die Ernährung in einem fremden Land. Er wünscht sich für den Urlauber ein dem Fitnessgrad und den persönlichen Vorlieben angepasstes Bewegungsprogramm, d.h. nicht notwendigerweise Sport im klassischen Sinne. Um weitere Stressfaktoren zu vermeiden, soll bei der Planung die Anreise bedacht werden: Abläufe, Dauer und Zeitpunkt des Reiseantritts können dazu beitragen, dass sich Stress aufbaut. (red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
S-E-T-T: Moderne Technik, persönlicher Service
Das Reisetechnologie-Unternehmen S-E-T-T baut mit... -
Coral Travel präsentiert erweitertes Sommerprogramm 2026
Für den Sommer 2026 baut... -
ASA-Roadshow bringt Afrika-Reisewissen nach Österreich
Die Roadshow „Wo bitte geht’s... -
Air France & KLM laden zum Infotag am Flughafen Ljubljana
ReisebüromitarbeiterInnen aus dem Süden Österreichs... -
Jetzt noch rasch anmelden: Air Canada Webinar
Bereits morgen, am 15. Oktober...