ÖVT KI TAG 2025: Starkes Interesse an praxisnaher KI-Kompetenz


Foto: Tatiana Shepeleva / shutterstock.com
Mehr als 30 TeilnehmerInnen verfolgten das ganztägige Branchenevent fast durchgehend – ein deutliches Zeichen für die hohe Relevanz von KI im Reisebüroalltag.

Der ÖVT KI TAG 2025 am 13. November zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse der Reisebüros an moderner KI-Technologie ist. Mit praxisnahen Inhalten, rechtlicher Orientierung und konkreten Tools für den Arbeitsalltag begleitet der ÖVT die Branche aktiv in die digitale Zukunft.

Praxisnah & direkt umsetzbar

Ganz unter dem Motto „ÖVT – we care for you“ startete der ÖVT KI TAG 2025 mit einem praxisnahen Einblick in moderne KI-Anwendungen für die Touristik. Harald Pree vermittelte, wie KI für Recherche, Angebotsgestaltung, Kundenkommunikation und Social Media genutzt werden kann – inklusive Tipps zu Datenschutz, seriösen Anbietern und korrekter Prompt-Formulierung.

Am Nachmittag führte Marcus Kunkel die Teilnehmer:innen durch die Entwicklung eigener KI-Anwendungsfälle und priorisierte Projekte nach Aufwand und Nutzen. Carsten Wittmann gab einen klaren Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen wie EU AI Act, DSGVO und Compliance: 95 % der KI-Anwendungen sind demnach unproblematisch, sofern Transparenz und Anonymisierung gewährleistet sind.

Live-Demonstrationen führender Anbieter wie Adigi, .BOSYS und Viralspoon zeigten, wie KI Standardanfragen beantwortet, Social-Media-Beiträge automatisiert erstellt oder Angebotsprozesse optimiert werden – praxisnah, anschaulich und direkt umsetzbar.

ÖVT unterstützt Mitglieder – jetzt und in Zukunft

Alle Mitglieder, die nicht live teilnehmen konnten, erhalten auf Wunsch kostenlosen Zugang zum ÖVT-Schulungsportal. Dort stehen bereit: Aufzeichnungen des gesamten KI-Tages, Videos früherer KI-Kurse, Präsentationen und weiterführende Materialien für die Umsetzung eigener Projekte.

Auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen: Die 30-tägige ÖVT-KI-Schnuppermitgliedschaft kostet 90 EUR und endet automatisch. Sie bietet eine ideale Gelegenheit, die Inhalte zu testen oder erste eigene KI-Projekte zu starten.

Die praktische Phase beginnt

In den kommenden Wochen folgen fünf praxisorientierte Umsetzungstermine, in denen eigene KI-Anwendungsfälle, Chatbots und Arbeitsabläufe entwickelt werden. Der ÖVT begleitet die Reisebüros damit gezielt beim Transfer von Wissen in die praktische Anwendung. (red) 


  övt, wissen, ki, reisebüro, ki tag, agents, ki-kompetenz, künstliche intelligenz


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.