Condor B757: das Ende einer Ära


Foto: tip/erp
Unverkennbar: die langgestreckte B757-300 der Condor
Foto: tip/erp
Abschied einer Ikone der Luftfahrt: Farewell der B757-300 am Flughafen Wien. V.l. Julian Jäger, CEO und COO VIE, Peter Gerber, CEO Condor, und Christian Schmitt, COO Condor
Foto: tip/erp
Die Condor in Österreich: Willibald Schmidt, Regional Marketing & Communication Manager, Dragica Gacic, GM Aviareps Austria, und Thomas Lachner, Aviareps Sales Manager, u.a. für Condor

Mit einer eindrucksvollen Farewell-Party verabschiedete der Flughafen Wien gestern die letzte B757-300 der Condor.

Sie gilt als eine Ikone der Luftfahrt: die B757-300, die seit 1990 für Condor im Einsatz war. Entstanden ist die langgestreckte, schlanke Maschine, die Platz für 275 Passagiere bietet, auf Betreiben der deutschen Fluglinie. „Condor ist sozusagen Vater und Mutter der B757-300, sie brachte Boeing dazu, die 757 zu stretchen“, erzählt Peter Gerber, CEO Condor, beim Abschieds-Event in Wien. Zur Veranstaltung war die letzte B757-300, die heute ausgeflottet wird, aus Frankfurt nach Wien geflogen, besetzt mit Medien-Vertretern, Condor-Mitarbeitenden und -Fans. Warum ausgerechnet Wien?

Transformation im Laufen

„Weil der Flughafen Wien einfach unglaublich professionell ist. Und dieses Ziel steht für die Transformation der Condor mit zunehmender Kompetenz im Linienverkehr, auf der Lang- und Kurzstrecke“, so Gerber weiter. Frankfurt - Wien gilt als die erfolgreichste Strecke. Daher wurden die Verbindungen auf dreimal täglich aufgestockt, mit attraktiven Anbindungen an das Langstreckennetz. „Bei Erfolg ist eine Erweiterung nicht ausgeschlossen“, deutet Gerber an.

Reine Airbus-Flotte

Mit der Ausflottung der letzten B757-300 beginnt für Condor heute ein neues Zeitalter: Die Flotte besteht jetzt ausschließlich aus Airbus-Maschinen. Auf der Langstrecke kommen A330-neo zum Einsatz. „Ein neuer Maßstab für Effizienz und Sustainability“, fasst Gerber zusammen.

Gastgeber Julian Jäger, Vorstands des Flughafen Wiens, begrüßte die Gäste im Hangar der Feuerwache mit den Worten: „Die 757-300 verlässt die Flotte, aber die Verbindung nach Wien hebt gerade erst ab.“ 500.000 Passagiere sind bisher mit Condor ab / bis Wien geflogen. (red.)


  condor, flughafen wien, vie, ausflottung, b757-300, boeing, airbus, wien, frankfurt


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Herausgeberin / Chefredakteurin

Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.