| news | weiterbildung » technologie
ÖRV-KI-Seminar: Spannende Einsichten – Einstieg noch möglich
Am Dienstag, 4. November 2025, startete das vom ÖRV initiierte KI-Seminar, das in 18 Einheiten die heimische Reiseindustrie fit für die neue Technologie machen soll – und wird. Die gute Nachricht: Für Spätentschlossene ist noch Zeit, sich für den zweiten Termin am kommenden Dienstag (11. November) anzumelden.
tip verfolgte die erste, hochinteressante Einheit: Trainer, KI-Experte und Kommunikator Günter Exel startete nach kurzen, einführenden Worten von Andreas Sturmlechner, Generalsekretär des ÖRV, der KI als Schlüsseltechnologie bezeichnete, und die Reiseindustrie ungefähr so stark verändern werde, wie das Internet vor gut 20 Jahren, nur mit viel höherer Geschwindigkeit, in medias res.
Dabei führte Exel vor Augen, dass die KI in der Reisebranche schon angekommen sei. Als anschauliches Beispiel zeigte er die bereits erfolgte Integration von Booking.com oder Expedia in ChatGPT in den USA. Und das sei nur der Beginn, weitere große Anbieter, wie zum Beispiel Uber, stünden bereits in der Warteschlange. In Europa seien diese Einbindungen aus Datenschutzgründen noch nicht verfügbar – aber die Betonung liege auf „noch“ – so Exel.
Plakativ, interaktiv und informativ
Im ersten Teil der Ausbildungsserie, die über eine Spanne von einem halben Jahr angelegt ist, fokussierte sich Exel darauf, die TeilnehmerInnen abzuholen und mit einem Selbsttest die eigene und unternehmerische KI-Fitness zu überprüfen. Mit Zitaten sowie Beispielen schaffte er es – stets sympathisch, nie belehrend, sondern viel mehr motivierend –, bei den Teilnehmenden die Tatsache zu verfestigen, dass diese Technologie die Arbeit in Zukunft nicht nur beeinflussen, sondern zu einem großen Teil bestimmen werde. Daraus resultierend müsse die Reisebranche mit denselben Werkzeugen arbeiten, umgehen können, wie es die KundInnen tun. Dies decke sich auch mit dem vom ÖRV ausgegebenen Ziel des Seminars, die Mitgliedsbetriebe fit für die Zukunft zu machen, wie Sturmlechner anfangs sagte.
Einstieg noch möglich
Exel, der sich in dem Seminar auf die Arbeit mit ChatGPT konzentriert, zeigte zum Abschluss der Session noch ein paar simple Einstellungen zu den Themen Datenschutz - wie zum Beispiel Chats vom „maschinellen Lernen“ ausgeschlossen werden können – und Personalisierung. Letzteres ermögliche mit wenigen Eingaben (zur eigenen Person, zu eigenen Fähigkeiten, zum Stil) die Antworten und Ergebnisse zu verbessern. Aber diese Themen, die verschiedenen Tools, die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsablauf, werden in den 17 noch folgenden Webinaren intensiv behandelt.
Wer noch auf den Zug aufspringen möchte: Infos und Anmeldung unter: www.realizingprogress.com/oerv-webinarserie/ (red)
örv, ki, ai, künstliche intelligenz, artificial intelligence, seminar, ausbildung, weiterbildung, technologie
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
5 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Reminder: Einladung zum Visit USA-Event in Wien
Am 11. November findet das... -
ANA bietet NDC-Inhalte jetzt global über Sabre an
ANA erweitert den globalen Vertrieb... -
TUI startet neue Trainings-Challenge für Agents
Vom 6. bis 21. November... -
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... -
Neue Youthwise-Gruppe: Junge Stimmen in globaler Politik
Im Rahmen der Initiative Youthwise...
