| news | flughafen
Europas Flughäfen im Ranking – Wien im Mittelfeld
Das Ferienhausportal Holidu hat 50 der verkehrsreichsten Flughäfen Europas anhand ihrer Google-Bewertungen analysiert. Das Ergebnis: Wien-Schwechat liegt im soliden Mittelfeld.
Eine aktuelle Auswertung des Ferienhausportals Holidu zeigt, welche europäischen Flughäfen 2025 bei Reisenden am besten abschneiden – und welche weniger gut bewertet werden. Grundlage der Analyse waren die durchschnittlichen Google-Maps-Bewertungen der 50 meistgenutzten Flughäfen Europas.
Wien auf Platz 13
Mit einer Durchschnittsbewertung von 3,9 Sternen landet der Flughafen Wien-Schwechat auf Platz 13 und damit im europäischen Mittelfeld. Positiv hervorgehoben werden vor allem die gute Erreichbarkeit sowie die klaren Abläufe in den Terminals. Kritik äußern PassagierInnen insbesondere an längeren Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen und den teilweise hohen Preisen in den Restaurants und Shops.
Im Vergleich zu anderen großen Drehkreuzen schneidet Wien dennoch besser ab als London-Heathrow (3,6) oder Paris-Charles-de-Gaulle (3,7).
Istanbul, Porto und Helsinki an der Spitze
Den ersten Platz im Ranking belegt der Flughafen Istanbul (Türkei) mit einer Bewertung von 4,4 Sternen bei über 106.000 Rezensionen. PassagierInnen loben dort insbesondere die Sauberkeit, die moderne Architektur sowie die klare Beschilderung. Ebenfalls auf Platz eins mit 4,4 Sternen, jedoch geringerer Bewertungszahl, liegt der Flughafen Sá Carneiro in Porto (Portugal). Er punktet mit kurzen Wegen, effizienter Abfertigung und gutem gastronomischem Angebot. Auf Rang drei folgt der Flughafen Helsinki (Finnland) mit ebenfalls 4,4 Sternen, der durch sein modernes Design und die integrierte Terminalstruktur überzeugt. Zu den weiteren Top-5-Flughäfen zählen Athen (4,3) und Zürich (4,3).
Schlechte Bewertung für Heraklion und Bordeaux
Am unteren Ende der Rangliste liegt der Flughafen Heraklion auf Kreta mit einer Bewertung von 2,6 Sternen. Reisende bemängeln die Überfüllung, veraltete Infrastruktur und lange Wartezeiten. Ebenfalls schlecht bewertet wurden Bordeaux-Mérignac (3,0) und Brüssel-Charleroi (3,1). In Bordeaux beeinträchtigen derzeit Bauarbeiten den Terminalbetrieb, während Charleroi unter Personalmangel und überlasteten Sicherheitskontrollen leidet.
Methodik der Auswertung:
Für das Ranking wurden die Google-Maps-Bewertungen der 50 verkehrsreichsten Flughäfen Europas ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei sowohl die durchschnittliche Sternebewertung als auch die Anzahl der Rezensionen. Die Datenerhebung erfolgte im Juni 2025. Das vollständige Ranking gibt es unter: www.holidu.at/magazine/flughafen-ranking-europa (red)
flughafen, europa, ranking, flughafen wien, wien-schwechat, google-bewertungen, bewertungen
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
5 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Eurowings nimmt neue Direktflüge ab Salzburg auf
Mit Marrakesch, Pristina und Beirut... -
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... -
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar
Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz... -
Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan 2025/26
Der neue Winterflugplan bringt mehr...
