AUA präsentiert Sommerflugplan 2026 mit sieben neuen Zielen


AUA-Flotte
Mit dem Sommerflugplan 2026 erweitert Austrian Airlines ihr Angebot auf 133 Ziele – darunter sieben neue Destinationen von den Azoren bis nach Norwegen sowie zusätzliche Kapazitäten auf beliebten Strecken.

Austrian Airlines baut ihr Streckennetz für den Sommer 2026 deutlich aus. Insgesamt 133 Destinationen – 113 auf der Kurz- und Mittelstrecke sowie 20 auf der Langstrecke – stehen im neuen Flugplan, der vom 29. März bis 24. Oktober 2026 gilt. Sieben neue Ziele ergänzen das bestehende Angebot: Ponta Delgada auf den Azoren, Bastia auf Korsika, Mytilini auf Lesbos, Ohrid in Nordmazedonien, Alicante und Bilbao in Spanien sowie Bergen in Norwegen.

Laut Austrian Airlines CEO Annette Mann steht der Sommerflugplan 2026 ganz im Zeichen der Vielfalt: "Mit dem Sommerflugplan 2026 haben wir uns das Ziel gesetzt, die bekannten und beliebten Destinationen am Mittelmeer 2026 bestmöglich mit teilweise aufgestockten Frequenzen zu bedienen und gleichzeitig spannende neue Möglichkeiten für die Urlaubsplanung zu zeigen."

Neue Ziele mit viel Potenzial

Zwei neue Destinationen in Spanien erweitern das bestehende Angebot: Alicante an der Costa Blanca und Bilbao im Baskenland werden jeweils zweimal pro Woche ab Wien angeflogen. Ebenfalls neu sind die Azoren mit Flügen nach Ponta Delgada sowie Bastia auf Korsika, das von Juni bis September zweimal wöchentlich bedient wird. In Griechenland ergänzt Mytilini auf Lesbos das bestehende Programm, während Ohrid in Nordmazedonien erstmals in den Sommerflugplan aufgenommen wird.

Mit Bergen an der norwegischen Westküste setzt Austrian Airlines zudem ihre erfolgreiche „Coolcation“-Strategie fort und reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Reisezielen im Norden. Ergänzt wird das Angebot durch bewährte Strecken nach Oslo, Tromsø und auf die Lofoten. Auch Edinburgh in Schottland und die deutsche Nordseeinsel Sylt, die sich im vergangenen Sommer großer Beliebtheit erfreuten, bleiben 2026 Teil des Sommerflugplans.

Fokus auf Spanien, Griechenland und Italien

Der Schwerpunkt im Sommer 2026 liegt erneut auf dem Mittelmeerraum. Insgesamt stehen 21 griechische, 11 spanische und 14 italienische Destinationen im Flugplan. Dazu kommen erweiterte Frequenzen, etwa fünf zusätzliche wöchentliche Flüge nach Barcelona, drei nach Malaga sowie je ein zusätzlicher Flug nach Funchal und Teneriffa.

Zur Sicherung der erweiterten Kapazitäten übernimmt der bestehende Wetlease-Partner Air Baltic ab Sommer 2026 zwei zusätzliche Flugzeuge. Damit reagiert Austrian Airlines auch auf den Rückzug einiger Low-Cost-Carrier aus dem österreichischen Markt.

Vielfältiges Fernstrecken-Angebot

Im Interkont-Bereich bleibt das Angebot weiterhin stabil - Reisende, die es im Sommer in die Ferne zieht, können aus 20 bestehenden Destinationen, die Austrian Airlines direkt (teilweise mit der A320-Flotte sowie mit den Boeing-Langstreckenflugzeugen 767, 777 und 787) anfliegt, wählen: In Afrika stehen durchgehend Kairo, saisonal Mauritius und Marrakesch, in Asien durchgehend Bangkok, Tokio, Shanghai und saisonal auch Malé, in Nordamerika durchgehend Boston, New York (Newark und JFK), Washington, Chicago, Los Angeles sowie Montreal in Kanada zur Auswahl. (red)


  aua, austrian airlines, sommer 2026, sommerflugplan, flugplan, sommerziele, flug, sommerflüge


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.