| news | destination » incoming
Rekordwerte für Burgenland-Tourismus
Die bisherige Sommersaison von Mai bis September erreichte mit 2.056.898 Nächtigungen und einem Zuwachs von 3,5% den höchsten Wert aller Zeiten. Auf das Kalenderjahr von Jänner bis September gesehen, weist das Burgenland mit 2.775.277 Nächtigungen einen neuen Rekordwert auf. Dies entspricht einem Plus von 3% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Auch der September lief überdurchschnittlich gut: Laut den heute, Das Burgenland verzeichnete im September einen Nächtigungsanstieg von 7,6% auf 308.678 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. „Der prozentuell zum Vorjahr sehr hohe Zuwachs hat mehrere Gründe. Einer liegt sicherlich darin, dass wir im Vergleichszeitraum September 2024 mit der Unwetter- und Hochwassersituation im Land, vor allem in unseren wichtigen Inlandsmärkten Niederösterreich und Oberösterreich, die sehr stark betroffen waren, eine Ausnahmesituation mit eingeschränktem Tourismus mit verständlicherweise viel weniger Anreisen aus den betroffenen Regionen zu bewältigen hatten. Die weiteren Gründe für den erfreulichen Zuwachs waren unsere gemeinsamen Marketing- und Eventaktivitäten“, so Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus.
Neue touristische Angebote sorgen für Aufschwung
Laut Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil würden die aktuellen Zahlen einmal mehr die touristische Ausrichtung des Burgenlandes als attraktive Ganzjahresdestination bestätigen – mit strategischen Projekten und einer konsequenten Vermarktung. Die Statistik dokumentiere eine stabile und nachhaltige Entwicklung des burgenländischen Tourismus. Neue touristische Angebote wie „Pannonisch Wandern" mit dem vor Kurzem eröffneten „Drei Weinberge-Rundweg" im Südburgenland sowie zahlreiche Veranstaltungen und Marketingaktivitäten im September würden dazu beitragen, die Attraktivität des Burgenlands über die Hauptsaison hinaus weiter auszubauen. Ergänzt durch herbstliche Rad- und Thermenangbote sowie kulinarische Erlebnisse aus Wein und Genuss zeige sich, dass das Burgenland zunehmend in Richtung einer Ganzjahresdestination entwickle, so Doskozil.
Burgenland: Nummer 2 in Österreich
Schlüssel zum Erfolg sei auch die vielfältige und lebendige Präsentation der Angebote von Burgenland Tourismus, die Gäste aus Nah und Fern begeistere. Das zeige sich auch darin, dass es Zuwächse quer über alle Beherbergungsarten gebe, vom Camping über Privatzimmer bis hin zum 4- oder 5-Sterne Hotel. „Nicht umsonst liegt das Burgenland im Jahresvergleich österreichweit mit einem Nächtigungsplus von 3% auf Platz zwei, nur hinter Wien und deutlich vor allen anderen Bundesländern, die im Schnitt einen Zuwachs von rund 1% verzeichneten. An dieser Stelle sei allen burgenländischen Tourismusbetrieben und ihren MitarbeiterInnen gedankt, die sich mit Engagement und Gastfreundschaft um unsere Gäste bemühen und mit außerordentlichen Angeboten überzeugen. Gemeinsam mit dem Land Burgenland, den Gemeinden und Betrieben arbeiten wir daran, das Burgenland Schritt für Schritt im Sinne der Tourismus-Strategie 2030 weiterzuentwickeln“, so Tunkel.
Sommerlicher Bestwert
Von Mai bis September 2025 wurden 725.592 Ankünfte (+3,7%) und 2.056.898 Übernachtungen (+3,5%) registriert. Damit erreicht das Burgenland einen Rekordwert für diesen Zeitraum. Die inländischen Gäste trugen mit 1.508.719 Nächtigungen (+4,3%) maßgeblich zum Wachstum bei, die Auslandsnächtigungen stiegen auf 548.179 (+1,2%). Auf den wichtigsten Herkunftsmärkten zeigten sich stabile Zuwächse: Deutschland 317.872 Nächtigungen (+1,9%), Ungarn 40.308 (+14,1%), Slowakei 23.963 (+6,7%).
Von Jänner bis September 2025 wurden im Burgenland insgesamt 1.000.199 Ankünfte (+3,5%) und 2.775.277 Übernachtungen (+3,0%) registriert. Damit stellt das Burgenland einen neuen Höchstwert für das bisherige Kalenderjahr auf. Die inländischen Gäste leisteten mit 2.098.998 Nächtigungen (+3,2%) einen wesentlichen Beitrag zum positiven Ergebnis, während die Auslandsnächtigungen auf 676.279 (+2,4%) stiegen. Auf den wichtigsten Herkunftsmärkten legten die Gäste aus Deutschland (378.198 Nächtigungen, +4,1%), Ungarn (50.422, +11,5%) und der Slowakei (29.036, +9,0%) zu.
burgenland tourismus, burgenland, nächtigungen, rekord, sommer, angebote, hotellerie
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... -
Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro
Ab dem 3. Juni 2026... -
Lonely Planet führt Peru unter den besten Reisezielen 2026
Peru wurde im Rahmen des... -
ÖVT und Xizang Tourism Association unterzeichen Abkommen
Der Österreichische Verein für Touristik... -
SunTrips erweitert Reiseangebot in Vietnam
Das neue Angebot umfasst abwechslungsreiche...
