Israel präsentiert sich offen und bereit für Reisende


Strandpromenade in Tel Aviv
Mit Investitionen, stabiler Sicherheitslage und wieder aufgenommenen Flugverbindungen bereitet sich Israel auf steigende Besucherzahlen vor.

Israel signalisiert mit einer Reihe strategischer Maßnahmen seine Bereitschaft für internationale Gäste. Die Wiederaufnahme von Flugverbindungen, gezielte Investitionen in die touristische Infrastruktur sowie umfassende Schutzmaßnahmen für BesucherInnen stehen dabei im Fokus. Das Israelische Tourismusbüro unterstreicht: Das Land ist offen, sicher und erwartet TouristInnen mit zeitgemäßem Angebot.

Stabile Sicherheitslage & klare Perspektiven

„Bereits vor dem Waffenstillstand war die Sicherheitslage in Israel nahezu normal: Die großen Touristenattraktionen waren geöffnet und haben Besucher willkommen geheißen“, erklärt Ksenia Kobiakov, Direktorin des Israelischen Tourismusbüros für den DACH-Markt. Mit dem vereinbarten Friedensplan habe sich die Situation weiter verbessert. Das Büro betont, dass Sicherheitsvorkehrungen für Gäste konsequent umgesetzt werden und Besucher ein sicheres Reiseland erwarten dürfen.

Flüge aus dem DACH-Raum wieder aufgenommen

Ein wesentlicher Schritt für den touristischen Neustart ist die Rückkehr internationaler Flugverbindungen. Aus dem deutschsprachigen Raum bestehen wieder tägliche Flüge nach Israel – unter anderem mit Austrian Airlines, Wizz Air (ab Wien), EL AL (Wien, Berlin, Frankfurt, München, Zürich), Lufthansa (ab Frankfurt, München) sowie SWISS (ab Zürich). Für den Winter sind Verbindungen mit Ryanair und Eurowings geplant. EasyJet wird ab März 2026 wieder aufgenommen.

230 Mio. Schekel für touristische Projekte

Parallel zum Ausbau der Fluganbindungen fördert das israelische Tourismusministerium neue Hotelprojekte, Renovierungen bestehender Betriebe sowie die Modernisierung der touristischen Infrastruktur. Im Frühjahr 2025 wurden rund 230 Mio. Schekel (ca. 60,5 Mio. EUR) für insgesamt 55 Projekte zugesichert. Ziel ist es, das Angebot in Bereichen wie Komfort, Erlebnisqualität und Nachhaltigkeit weiter zu verbessern.

Positive Entwicklung bei Besucherzahlen

Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zählte Israel im Jahr 2024 rund 1 Mio. internationale Gäste. Für 2025 wird aktuell ein Anstieg auf etwa 1,4 Mio. erwartet. Die Entwicklungen am Tourismussektor spiegeln das anhaltende Interesse an Israel wider und deuten auf eine langfristige Erholung des Marktes hin. (red) 


  isael, ausblick, wiederaufnahme, besucher, tourismus, restart


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.