| news | bahn » destination
Rhätische Bahn kündigt vielfältige Sonderfahrten für 2026 an
Im kommenden Jahr erwartet BahnliebhaberInnen ein abwechslungsreiches Sonderfahrtenprogramm der Rhätischen Bahn.
Die Rhätische Bahn hat für 2026 ein vielfältiges Programm an Sonderfahrten aufgelegt – mit Erlebnissen für Technikbegeisterte, Genussliebhaber und Naturfreunde. Von nostalgischen Dampfreisen über kulinarische Entdeckungen bis hin zu stimmungsvollen Vollmondfahrten bietet das Bahnunternehmen in Graubünden außergewöhnliche Momente auf Schienen. Bereits jetzt gibt es einen detaillierten Ausblick auf die geplanten Highlights mit zahlreichen Terminen und besonderen Themenfahrten.
Dampffahrten und Technikgeschichte
Ein Höhepunkt im Jahresprogramm 2026 sind mehrere Sonderfahrten mit historischen Dampflokomotiven. So führen etwa die Engadiner Dampffahrten von Samedan nach Scuol (3.1. und 29.12.2026) sowie nach Zernez (4.1. und 30.12.2026). Weitere Routen verbinden Samedan mit Surava oder Landquart mit Davos – stets begleitet vom charakteristischen Klang und Dampf historischer Lokomotiven.
Ein technisches Highlight stellt auch die Dampfschnee-Schleuderfahrt dar: Am 9.1. und 5.2.2026 fräst sich die historische Dampfschnee-Schleuder X-Rot ihren Weg von Pontresina bis Alp Grüm – ein seltenes Erlebnis für Technikinteressierte.
Kulinarik auf Schienen
Verschiedene Genussreisen vereinen Landschaftserlebnis mit regionaler Kulinarik. Der „Whisky-Genussexpress“ kombiniert ein Tasting mit einem Drei-Gänge-Menü. Der „Arosa Genussexpress“ startet jeweils freitags im nostalgischen Speisewagen und serviert saisonale Spezialitäten mit Blick auf das Schanfigg. Beim „Magie Genussexpress“ erwartet die Gäste zusätzlich eine Zaubershow. Weitere Kulinarikfahrten befinden sich derzeit in Planung.
Vollmondfahrten und weitere Angebote
Ein besonderes Erlebnis versprechen auch die Vollmondfahrten am 31.1./1.2. sowie 2./3.3.2026: In beheizten Wagen genießen Fahrgäste bei Nacht die verschneite Winterlandschaft sowie ein Gletscherfondue.
Am 30.8.2026 lädt die Rhätische Bahn dann zur Graubünden Rundfahrt ein – mit offenen Aussichtswagen zwischen Samedan, Bergün und Landquart. Zusätzlich fährt von Mai bis Oktober 2026 wieder täglich ein historischer Zug im Stil der 1920er-Jahre zwischen Davos und Filisur.
Spezielle Wagenkonzepte
Neben den Sonderfahrten stehen auch innovative und gemütliche Wagenkonzepte zur Verfügung: Das „Patschifig“-Abteil im Alvra-Gliederzug bietet bei Dunkelheit ein gedimmtes Lichtambiente. Offene Cabriowagen ermöglichen auf ausgewählten Linien Fahrten mit freiem Blick auf die Bergwelt. Der „InnoTren“ wiederum richtet sich an Unternehmen, die Sitzungen im rollenden Meetingraum mit Alpenpanorama abhalten möchten. (red)
rhätischebahn, rhätische bahn, bahn, bahnfahrten, sonderfahrten, schweiz, schweizer bahn, zug, zugfahrt, sonderbahn, sonderzug
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
14 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Österreich: Skipasspreise steigen 2025/26 erneut
Im kommenden Winter steigen die...Valletta als beste Stadt Europas und weltweit ausgezeichnet
Die maltesische Hauptstadt überzeugte bei...Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Corendon Airlines nimmt neue Nonstopverbindungen...Flughafen Wien & Hainan Airlines verlosen Panda-Reise nach China
Der Flughafen Wien und Hainan...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 41/42
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...