| news | flug

KLM stellt neues Servicekonzept für Interkontinentalflüge vor


Neues Geschirr - Design by Marcel Wanders
KLM investiert in ein neues Servicekonzept für die Langstrecke: Ab 2027 erhalten PassagierInnen mehr persönlichen Service, während gleichzeitig zusätzliche Sitzplätze geschaffen werden.

KLM Royal Dutch Airlines plant umfassende Änderungen an Bord ihrer Interkontinentalflotte. Ab 2027 wird ein neues Servicekonzept sowohl in der World Business Class als auch in der Economy Class eingeführt. Ziel ist es, den persönlichen Kontakt mit den PassagierInnen zu intensivieren und gleichzeitig die Effizienz an Bord zu steigern.

Mehr Komfort, mehr Plätze

Durch eine veränderte Arbeitsorganisation, insbesondere im Bordservice, will KLM künftig mehr Raum für persönliche Interaktion schaffen. In der Economy Class kehrt unter anderem ein Begrüßungsgetränk zurück, das die Kundenansprache verbessern soll. Die warmen Mahlzeiten sollen zudem schneller serviert werden.

Parallel dazu wird das Layout der Kabinen überarbeitet. In der Boeing 787-9 werden künftig zwei zusätzliche Sitze in der World Business Class untergebracht. Auch die Premium Comfort Class, die sich laut KLM hoher Nachfrage erfreut, soll erweitert werden – ohne dabei die Beinfreiheit einzuschränken. Je nach Flugzeugtyp wird die Zahl der Sitze auf bis zu 40 erhöht. Zudem plant die Airline eine moderate Aufstockung der Sitzplätze in der Economy Class.

Neues Geschirr in der World Business Class

KLM führt außerdem ein neues Geschirrkonzept in der World Business Class ein. Der renommierte niederländische Designer Marcel Wanders gestaltet hierfür eine moderne Kollektion aus Kristallglas, Bone China, Edelstahl und weiteren hochwertigen Materialien. Wanders hatte bereits zuvor für KLM gearbeitet. Mit dem neuen Service soll auch die Präsentation der Speisen an Bord aufgewertet werden.

„Mit den geplanten Umbauten können wir nicht nur mehr Sitzplätze schaffen, sondern gleichzeitig auch ein moderneres Produkt bieten – mit mehr Raum für persönlichen Kontakt“, so Paul Terstegge, Executive Vice President Inflight Services bei KLM. Die Umsetzung des neuen Bordkonzepts erfolgt schrittweise ab 2027.

Weitere Informationen unter: www.klm.at (red) 


  klm, klm royal dutch airlines, airline, flug, servicekonzept, langstrecke, interkontinental


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.