| news | interview

Family City im Wandel: Interview mit Roger Seunig


Ronnie und Roger Seunig
Roger Seunig, Geschäftsführer der Family City, spricht im Interview über die Neupositionierung der Excalibur City, den Mix aus Shopping und Entertainment sowie neue Projekte rund um Nachhaltigkeit und Freizeit.

Mit der Umwandlung der Excalibur City zur Family City wurde im Vorjahr ein neuer Weg eingeschlagen: weg vom klassischen Einkaufspark, hin zu einem ganzheitlichen Familienerlebnis. Roger Seunig, Geschäftsführer der Family City, erklärt im Gespräch, warum der neue Fokus auf Unterhaltung, Nachhaltigkeit und Freizeit bei BesucherInnen gut ankommt – und wohin die Reise noch geht.

Interview mit Roger Seunig

Frage 1: Aus der Excalibur City wurde im letzten Jahr die Family City. Blicken wir kurz zurück, wie ist es zu dieser Neupositionierung gekommen – und wie schreitet die Verwandlung voran?
Seunig: Die Neupositionierung von Excalibur City zur Family City war ein bewusster Schritt, um den Fokus noch stärker auf Familienerlebnisse zu legen. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß haben, aber auch einkaufen können. Die Transformation schreitet kontinuierlich voran: Neue Attraktionen, familienfreundliche Events und ein erweitertes Gastronomie- und Freizeitangebot machen die Family City zu einem echten Familienziel. Besonders die Sonn- und Feiertagsöffnung sowie die Nähe zu Wien ist ein großer Vorteil.

Einkaufserlebnis für die ganze Familie 

Frage 2: Ihr setzt auf eine starke Kombination: Shoppen und Entertainment für Familien. Warum ist dieser Mix deiner Meinung nach so erfolgreich?
Seunig: Die Kombination aus Shopping und Entertainment spricht unterschiedliche Bedürfnisse gleichzeitig an. Eltern können einkaufen, während Kinder Spaß haben und Neues entdecken. Das schafft ein entspanntes Umfeld für die ganze Familie und sorgt dafür, dass die Besucher länger bleiben und gerne wiederkommen. Es ist genau dieser Mix, der die Family City von klassischen Einkaufszentren unterscheidet. Und das Beste daran: Viele unserer Attraktionen sind gratis nutzbar.

Frage 3: Das Thema Nachhaltigkeit spielt für die Family City eine Rolle – zum Beispiel Merlins Farm. Wie setzt ihr das um?
Seunig: Ja, dieses Thema beschäftigt uns sehr. Auf Merlin’s Farm produzieren wir Gemüse und andere Lebensmittel direkt vor Ort, frisch und saisonal. Außerdem möchten wir den Gästen den Kreislauf von Produktion und Konsum erlebbar machen. So verbinden wir Verantwortung für die Umwelt mit einem echten Erlebnis für die ganze Familie. Insgesamt tummeln sich bei uns über 400 Tiere – von Ziegen, Schafen, Alpakas bis hin zu Kängurus.

Neue Attraktionen und Pläne

Frage 4: Es ist bekannt, dass das Terra Technica Museum deinem Vater sehr am Herzen liegt. Was erwartet die Gäste dort?
Seunig: Das Terra Technica Museum ist eine Herzensangelegenheit meines Vaters, viele persönliche Stücke, Kuriositäten und Geschichten stecken darin. Es handelt sich hierbei um das weltgrößte Jukebox- und Flippermuseum. Hier können Besucher historische Technik hautnah erleben – von alten Maschinen über Handwerkskunst bis zu interaktiven Exponaten. Es ist sowohl lehrreich als auch spannend für Kinder und Erwachsene. Das Museum ist ein Ort, an dem Technikgeschichte greifbar wird.

Frage 5: Wohin geht die Reise für die Family City? Gibt es neue Projekte?
Seunig: Wer uns kennt, weiß: Wir planen im großen Stil. Wir möchten die Family City weiterentwickeln und kontinuierlich neue Erlebnisse schaffen. Geplant sind sowohl neue Freizeitattraktionen wie der Ausbau unseres Flugzeuges zu einer Fun-World sowie Erweiterungen im Gastronomie- und Entertainmentbereich. Unser Ziel ist es, die Family City langfristig als Lieblingsziel für Familien aus der Region und darüber hinaus zu etablieren – mit einem Ort, der Spaß, Bildung und Nachhaltigkeit vereint.

Weitere Informationen zur Family City unter: www.familycity.com (red) 


  family city, excalibur city, neuausrichtung, neupositionierung, roger seunig, interview


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.