| news | interview
Bernd Scharfegger im Interview: "Die Rax ist ein Berg für jedermann"
Bernd Scharfegger, Geschäftsführer des Scharfegger’s Raxalpen Resorts, spricht über die Beliebtheit der Rax im Herbst, nachhaltigen Bergtourismus und das bevorstehende 100-jährige Jubiläum der Rax-Seilbahn.
Immer mehr Menschen zieht es in der kühleren Jahreszeit in die Berge – besonders auf die Rax in den Wiener Alpen. Die älteste Seilschwebebahn Österreichs bringt BesucherInnen seit fast 100 Jahren auf das Rax-Plateau. Im Interview gibt Geschäftsführer Bernd Scharfegger Einblick in die Entwicklung der Gästezahlen, persönliche Lieblingsplätze und nachhaltige Maßnahmen am Berg.
„Die Fernsicht im Herbst ist spektakulär“
Frage 1: Immer mehr Menschen zieht es in die Natur – vor allem im Herbst. Mit der Rax-Seilbahn in den Wiener Alpen geht es in weniger als acht Minuten auf das Rax-Plateau. Was macht gerade diese Zeit des Jahres so besonders für Ausflügler und Wanderer?
Scharfegger: Jährlich nutzen rund 200.000 Gäste die Rax-Seilbahn – der Herbst ist für uns dabei traditionell von großer Bedeutung. Die klare Luft, die bunten Wälder und das oft stabile Wetter bieten ideale Bedingungen zum Wandern. Viele Gäste genießen die Fernsicht, die gerade im Herbst spektakulär ist. Außerdem lädt die Ruhe in der Natur dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.
Frage 2: Viele Familien, aber auch internationale Gäste kommen auf die Rax. Wie hat sich die Gästeentwicklung in den vergangenen Jahren gestaltet – sehen Sie mehr Tagesausflügler oder bleibt der klassische Wanderurlauber im Vordergrund?
Scharfegger: Wir stellen fest, dass beides seinen Platz hat. Der Anteil der Tagesausflügler – insbesondere aus Wien und Niederösterreich – ist stark gestiegen. Auch der Anteil der Gäste aus dem CEE-Raum nimmt deutlich zu, da die Rax so schnell erreichbar ist. Gleichzeitig beobachten wir, dass viele Besucher ihren Tagesausflug zu einem Kurzurlaub am Berg oder bei uns im Raxalpenhof verlängern. Besonders geschätzt wird die Kombination aus Wanderungen, Kulinarik und regionaler Gastfreundschaft.
Nachhaltigkeit und ein Jubiläum
Frage 3: Herr Scharfegger, wenn Sie selbst auf die Rax gehen – welche Wanderung ist Ihr persönlicher Lieblingsweg und wie sieht für Sie ein rundum gelungener Tag auf der Rax aus?
Scharfegger: Der Weg von der Bergstation zur Höllental-Aussicht – eine relativ einfache Wanderung mit atemberaubendem Blick ins Tal. Für mich ist ein perfekter Tag auf der Rax eine Kombination aus Bewegung in der Natur, einer Einkehr in einer der traditionellen Hütten und einem gemütlichen Zusammensitzen mit Freunden oder der Familie. Wenn man dann noch einen Sonnenuntergang am Plateau erlebt, ist das für mich rundum gelungen.
Frage 4: Nachhaltigkeit ist im Tourismus ein großes Thema. Welche Maßnahmen setzt die Rax-Seilbahn, um Naturerlebnis und Umweltschutz in Einklang zu bringen?
Scharfegger: Wir setzen auf erneuerbare Energien, effiziente Technik bei der Seilbahn und eine enge Zusammenarbeit mit dem Naturschutz. Ob Mülltrennung, die Förderung der öffentlichen Anreise, viele regionale Zulieferer oder E-Ladestationen – wir haben bereits viel umgesetzt und sind noch lang nicht fertig.
Frage 5: Im nächsten Jahr feiert die Rax-Seilbahn ihr 100-jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Was bedeutet dieses Jubiläum für Sie, aber auch für die ganze Region?
Scharfegger: Vielen Dank! Das 100-jährige Bestehen ist für uns ein besonderer Meilenstein. Die Rax-Seilbahn war 1926 die erste Seilschwebebahn Österreichs und hat die Region touristisch geprägt. Dieses Jubiläum ist nicht nur eine Feier unserer Geschichte, sondern auch ein Zeichen für die Beständigkeit und Attraktivität der Region. Es erfüllt uns mit Stolz, Teil dieser Tradition zu sein und gleichzeitig die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Frage 6: Gibt es zum Jubiläum spezielle Angebote für die Gäste?
Scharfegger: Ja, wir bereiten ein vielfältiges Programm vor. Neben Jubiläumsfahrten und Sonderaktionen wird es Veranstaltungen geben, die die Geschichte und die Bedeutung der Rax-Seilbahn würdigen. Gleichzeitig wollen wir unseren Gästen etwas zurückgeben – sei es durch besondere Erlebnisse, kulturelle Angebote oder attraktive Packages. Das Jubiläum soll ein Fest für alle werden, die die Rax lieben. Denn klar ist: Die Raxalpe ist ein Berg für jedermann.
Mehr Informationen zur Raxalpe/Rax-Seilbahn unter: www.raxalpe.com (red)
interview, rax, raxalpe, bernd scharfegger, scharfeggers raxalpen resort, wandern, rax-seilbahn
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
26 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
M. Schlögl, Gruber-reisen: „Wir differenzieren uns in allen Bereichen“
Max Schlögl, Geschäftsführer von Gruber...Interview mit Martin Neugebauer, Geschäftsführer Reisebüro Zuklin
„Know-how und persönliches Service sind...Falkensteiner: Interview mit Angelika Stranner
Seit 2023 leitet Angelika Stranner...ITB-Berlin: Interview mit Deborah Rothe
Die ITB Berlin ist Jahr...Interview mit Marion Gigl-Fleck, Aldiana Direktorin Marketing & Sales
Mit tip sprach Marion Gigl-Fleck,...