| news | nachhaltigkeit» destination

TUI Care Foundation: Neue Entwicklungsprojekte auf Sansibar


Absolventinnen der TUI Academy Zanzibar
Drei neue Initiativen der TUI Care Foundation fördern unternehmerische Perspektiven, berufliche Bildung und Kreislaufwirtschaft in einem der am wenigsten entwickelten Länder der Welt

Mit drei neuen Projekten will die TUI Care Foundation junge Menschen auf Sansibar stärken und die lokale Wirtschaft nachhaltiger aufstellen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen werden berufliche Fähigkeiten gefördert, neue Arbeitsplätze geschaffen und unternehmerisches Denken unterstützt.

Junge Menschen im Fokus

Das Projekt TUI Futureshapers Zanzibar, entwickelt mit der NGO SINA, richtet sich an 300 junge Menschen. Sie durchlaufen ein fünfstufiges Programm, das persönliche Entwicklung, unternehmerische Ausbildung und soziale Innovation verbindet. Ziel ist die Gründung lokaler Sozialunternehmen sowie die Schaffung von mindestens 100 neuen Arbeitsplätzen in den nächsten drei Jahren. Zudem erhalten 600 Personen Zugang zu einem Coworking Space und Schulungen in Englisch und Digitalkompetenz.

Ergänzt wird das Engagement durch die TUI Academy Zanzibar, die gemeinsam mit der Kawa Foundation umgesetzt wird. 80 Jugendliche erhalten eine neunmonatige Ausbildung mit Spezialisierungen im Tourismus, Gastgewerbe oder als ReiseleiterInnen. Praktika, Mentoring und ein Karriereclub begleiten den Weg in den Arbeitsmarkt. Ziel ist eine Vermittlungsquote von 80% innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss.

Abfallreduktion durch Upcycling

Mit dem Projekt Destination Zero Waste Zanzibar begegnet die TUI Care Foundation gemeinsam mit dem lokalen Partner Chako der wachsenden Abfallproblematik auf der Insel. Gemeinsam mit 250 Tourismusunternehmen werden jährlich rund 1.080 Tonnen Glas- und Plastikabfälle gesammelt. Davon werden 810 Tonnen Glas und 52 Tonnen Plastik wiederverwertet – unter anderem durch lokale KunsthandwerkerInnen, die daraus Einrichtungsgegenstände fertigen.

Ein neues Ausbildungszentrum vermittelt Jugendlichen und arbeitslosen Frauen praktische Fertigkeiten im Bereich Upcycling, Design, Marketing und Unternehmertum. Das Zentrum soll 50 Arbeitsplätze schaffen oder sichern – davon 30 für Frauen – sowie 40 Personen ausbilden. Ergänzend dazu bietet ein Inkubationshub Zugang zu Maschinen, Mentoring und Mikrokrediten. Zudem werden Einheimische wie TouristInnen eingeladen, das Zentrum zu besuchen und mehr über Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion zu erfahren. Bis zu 3.000 Personen sollen so für verantwortungsvolles Reisen sensibilisiert werden.

Teil der globalen Entwicklungsstrategie

Die Initiativen auf Sansibar sind Teil des „Tourism for Development Month“ der TUI Care Foundation, der auf Projekte in den am wenigsten entwickelten Ländern (LDCs) fokussiert. Finanziert werden sie durch den Tourism for Development Fund, den die TUI Care Foundation gemeinsam mit UN Tourism betreibt. Bis 2030 sollen 10 Mio. EUR in entsprechende Maßnahmen fließen.

Weitere Informationen zur TUI Care Foundation unter: www.tuicarefoundation.com (red) 


  tui, tui care foundation, care foundation, initiativen, bildungsprojekt, förderung, zanzibar, sansibar


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteurin

Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.