| news | veranstalter» destination

TUI Musement: Reisen zum Wein


Italienische Weinlandschaft
Die Beliebtheit von Reisen rund um Wein und Kulinarik wächst stetig, so eine aktuelle Studie von TUI Musement. Diese zeigt, dass über 91% der Befragten Interesse an solchen Erlebnissen haben – besonders ausgeprägt ist dies bei Reisenden zwischen 18 und 44 Jahren.

Passend zur Erntezeit hat TUI Musement einen europäischen Wine Tourism Index erstellt, der die Länder mit dem größten Reiz für WeinliebhaberInnen bewertet. Während die Umfrage die steigende Nachfrage der Reisenden widerspiegele, basiere der Index auf offiziellen Datenquellen und biete einen vergleichenden Überblick über Weintraditionen und touristisches Potenzial der einzelnen Länder.

Für die Rangliste seien fünf zentrale Kategorien analysiert worden: Weinanbaufläche, Fläche für Weine mit geschützter Ursprungsbezeichnung (DOP) und geschützter geografischer Angabe (IGP), Anzahl der registrierten Weine mit diesen Auszeichnungen, Produktionsmenge und internationale Auszeichnungen, so TUI in der Presseaussendung. Die der Umfrage zu Grunde liegenden Daten stammen von Eurostat, der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV), offiziellen EU-Registern und den Decanter World Wine Awards 2025.

Top 10 Weinregionen

Frankreich, Italien und Spanien belegen die ersten drei Plätze, gefolgt von Portugal und Griechenland. Deutschland, Ungarn, Rumänien, Österreich sowie Bulgarien komplettieren die Top 10 und gelten als aufstrebende Ziele für Weinkenner.

  • Frankreich führt die Rangliste mit 85,2 Punkten von 100 an und hält die meisten internationalen Auszeichnungen. Besonders hervorzuheben sind die Weinregionen Champagne mit ihren historischen von der UNESCO geschützten Kellern, Burgund mit über 1.000 Weinbergparzellen („Climats“), jeweils mit eigener Identität, und Bordeaux, wo BesucherInnen an Verkostungen in dem berühmten Châteaux teilnehmen können.
  • Italien belegt den zweiten Platz und ist das Land mit der größten Anzahl an DOP- und IGP-Weinen. Gleichzeitig ist Italien Europas größter Weinproduzent. Reisende können die vielfältige italienische Kultur direkt vor Ort erleben – von der Toskana, der Heimat von Chianti und Montepulciano, bis hin zu den sanften Hügeln des Piemont mit Barbaresco und Barolo.
  • Spanien erreicht den dritten Platz mit über 900.000 Hektar Weinbergen, von denen 97% für DOP- und IGP-Weine genutzt werden. Die Vielfalt spanischer Weine spiegelt sich auch in der Landschaft wider: von den renommierten Rotweinen aus La Rioja und Ribera del Duero über Sherry aus Andalusien bis hin zu den Weißweinen von La Geria auf Lanzarote, die auf vulkanischem Boden gedeihen.
  • Portugal überzeugt auf Platz vier durch eine Vielzahl an preisgekrönten Weinen. Besonders empfehlenswert für WeinliebhaberInnen und ist die Erkundung des Douro-Tals. Hier lassen sich Panorama-Flusskreuzfahrten entlang steiler Terrassen-Weinberge perfekt mit dem Besuch lokaler Weingüter kombinieren - inklusive Verkostung der weltberühmten Likörweine.
  • Griechenland belegt den fünften Platz und kann auf eine lange Weinbau-Tradition zurückblicken, die bis in die mykenische Kultur zurückreicht. Heute überzeugen vor allem einheimische Rebsorten wie Assyrtiko auf Santorin oder Liatiko auf Kreta. Bei Führungen und Verkostungen können BesucherInnen die einzigartigen Weine genießen und gleichzeitig erleben, wie Landschaft, Mythologie und die Kultur des Teilens eine zentrale Rolle in der griechischen Weinwelt spielen.

Weitere aufstrebende Weinregionen

Neben den klassischen Weinländern hebt der Index auch aufstrebende Ziele des europäischen Weinreisesektors hervor. Deutschland (6. Platz) punktet mit seinen berühmten Rieslingen, Rumänien (7.) mit kraftvollen, aromatischen Rotweinen aus Dealu Mare, Ungarn (8.) mit der Tokaj-Region, die UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für edelsüße Weine ist. Österreich (9.) bietet mit über 46.000 Hektar DOP-Weinbergen Erlebnisse in der Wachau. Bulgarien rundet die Top 10 ab und überzeugt mit seinem einzigartigen Terroir und einer Weintradition, die bis in die Antike zurückreicht. Damit etabliert sich das Land zunehmend als spannendes europäisches Weinreiseziel. (red)


  tui, tui musement, weinreisen, weinregione, weintourismus, frankreich, italien, spanien, portugal, griechenland, deutschland, österreich, rumänien, ungarn, bulgarien, erlebnisse, ausflug


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.