| news | flug » flughafen
Ryanair zieht Flugzeuge aus Wien ab – Flughafen reagiert
Ryanair zieht drei Flugzeuge aus Wien ab und streicht mehrere Strecken. Der Flughafen Wien sieht darin einen weiteren Beleg für die Wettbewerbsnachteile durch die staatliche Flugabgabe und kündigt Entgelt-Senkungen ab 2026 an.
Nach Wizz Air zieht nun auch Ryanair Kapazitäten aus Wien ab: Die irische Billigfluglinie reduziert die Zahl ihrer stationierten Flugzeuge von 19 auf 16. Rund 100 MitarbeiterInnen sind betroffen. Drei Strecken – Billund, Santander und Tallinn – entfallen ab dem Winterflugplan 2025, weitere Verbindungen sollen ausgedünnt werden. Als Hauptgründe nennt Ryanair die „exorbitante Luftverkehrssteuer“ in Österreich in Höhe von 12 EUR sowie „überhöhte Flughafengebühren“ am Standort Wien.
Der Flughafen Wien bedauert die Entscheidung und sieht sie – ebenso wie den kürzlichen Rückzug von Wizz Air – als Beleg für den dringenden Handlungsbedarf bei der staatlichen Flugabgabe. Diese beträgt derzeit 12 EUR pro Passagier und mache laut Flughafen im Schnitt rund ein Drittel der Kosten pro Passagier für Airlines aus. In vielen anderen Luftfahrtmärkten wie Asien, dem Nahen Osten oder Indien existieren solche Zusatzabgaben nicht, was laut Flughafen ein klarer Wettbewerbsnachteil für den Standort Österreich sei.
Flughafen senkt Entgelte - AUA baut aus
Unabhängig davon betont der Flughafen Wien, dass seine eigenen Entgelte seit Jahren auf konstantem Niveau liegen. Trotz Inflation entsprechen sie im Durchschnitt dem Tarifstand von 2015 und werden mit 1.1.2026 um bis zu 5% gesenkt. Die Entgelte gelten einheitlich für alle Airlines.
Positiv verweist der Flughafen auf die jüngst angekündigte Kapazitätserweiterung von Austrian Airlines, die im Sommerflugplan 2026 zumindest zwei zusätzliche Kurzstreckenflugzeuge einsetzen will.
Trotz der angekündigten Reduktionen erwartet der Flughafen für das Jahr 2026 negative Effekte auf die Passagierentwicklung. Diese sollen im Rahmen eines Effizienz- und Kostensenkungsprogramms weitgehend kompensiert werden.
(APA / red)
ryanair, billigairline, billig-airline, wien, wien-basis, flughafen wien, luftverkehrssteuer
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
31 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien
Am 3. und 4. November... -
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... -
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... -
Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro
Ab dem 3. Juni 2026...
