| news | technologie
Vorsicht beim SIM-Karten-Kauf – Saily warnt vor Datenfalle
Wenn UrlauberInnen beim erstbesten Anbieter eine SIM-Karte kaufen, können sensible Passdaten leicht in die Hände von Kriminellen geraten. Saily zeigt, wie sich Reisende wirksam davor schützen können.
Schnelles Internet am Reiseziel ist für viele UrlauberInnen unverzichtbar – doch wer direkt nach der Landung eine SIM-Karte beim erstbesten Anbieter kauft, riskiert mitunter mehr als nur überhöhte Preise oder schlechte Netzqualität. Denn in einigen beliebten Urlaubsländern wie Thailand, Marokko oder Mexiko lauert eine neue Gefahr: Identitätsdiebstahl durch unseriöse SIM-Kartenverkäufer.
Gefahr durch SIM-Registrierung
In vielen Ländern ist die Registrierung von SIM-Karten gesetzlich vorgeschrieben – aus Sicherheitsgründen. Reisende müssen dafür meist ihren Reisepass oder Personalausweis vorzeigen. Doch genau das machen sich Kriminelle zunutze: „Die Registrierungspflicht hilft zwar grundsätzlich gegen Missbrauch von Mobilfunkanschlüssen, wird aber auch ausgenutzt, um Daten zu stehlen und weiterzuverkaufen“, erklärt Vykintas Maknickas, CEO des Reise-eSIM-Anbieters Saily.
Gestohlene Passdaten können von Betrügern verwendet werden, um Bankkonten zu plündern, Kredite zu beantragen oder sogar Straftaten im Namen der betroffenen Person zu begehen. Besonders gefährlich: Einige dubiose Verkäufer bieten sogar vorregistrierte SIM-Karten an – häufig unter fremdem Namen. Damit bewegen sich Reisende nicht nur in einer rechtlichen Grauzone, sondern könnten schlimmstenfalls selbst in Ermittlungen geraten.
Tipps - Sicher surfen auf Reisen
Damit die Internetnutzung im Urlaub nicht zur Sicherheitslücke wird, empfiehlt Saily-CEO Maknickas vier einfache, aber effektive Maßnahmen:
- Auf eSIM-Anbieter setzen: Digitale SIM-Karten lassen sich bequem vor der Reise aktivieren – ganz ohne Ausweiskopie oder Sicherheitsrisiko. Anbieter wie Saily bieten zusätzlich integrierte Schutzfunktionen wie Anti-Malware-Tools.
- Nur bei offiziellen Stellen kaufen: Wer dennoch eine physische SIM-Karte benötigt, sollte ausschließlich auf zertifizierte Verkaufsstellen von Mobilfunkanbietern zurückgreifen – etwa in offiziellen Shops oder direkt am Flughafen.
- Registrierung überprüfen: Nach dem Kauf sollte überprüft werden, ob die Karte tatsächlich auf den eigenen Namen registriert wurde – inklusive schriftlicher Bestätigung.
- Konto- und Datenüberwachung: Nach dem Erwerb einer neuen SIM-Karte ist erhöhte Wachsamkeit angesagt. Verdächtige Abbuchungen oder SMS sollten umgehend geprüft werden.
Saily: Sichere eSIM-Lösung für über 200 Reiseziele
Saily bietet eine flexible, sichere und preiswerte eSIM-Lösung für Reisen weltweit – inklusive 24/7-Kundenservice, einfacher Verwaltung per App und hoher Netzabdeckung. Entwickelt wurde Saily von den Sicherheitsexperten hinter NordVPN – mit besonderem Fokus auf Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit. Mehr Informationen zu Saily finden interessierte Reisebüros und EndkundInnen unter: www.saily.com (red)
sim-karte, esim, datenfalle, passdaten, kriminalität, cyber-kriminalität, saily, sicherheit, technologie, smartphone, handy
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
6 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
ANA: Gratis-Internet an Bord internationaler Flüge
Japans größte Airline führt schrittweise...Schmetterling Technology bietet neue XENA-Version
Schmetterling Technology präsentiert mit dem...Licht und Schatten bei Booking.com
Auf der einen Seite sorgt...S-E-T-T: Transfers jetzt weltweit buchbar
Der S-E-T-T Hub, eine innovative...Passolution und AIDA Cruises erweitern Partnerschaft
Seit rund drei Jahren arbeite...