| news | veranstalter

DRSF: Deutschland senkt Veranstalter-Entgelte


Foto: Maxx-Studio / shutterstock.com
Das deutsche Bundeministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gibt grünes Licht für eine stufenweise Senkung der Entgelte auf den absicherungspflichtigen Umsatz von Pauschalreiseanbietern auf der Grundlage der aktuellen Rahmenbedingungen.

Bereits zum 1. September soll das Entgelt auf 0,75% gesenkt und zum 1. November – mit Beginn des neuen Touristikjahres – folgt die Absenkung auf 0,5%. Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), begrüßt die Entscheidung des BMJV: „Das ist ein wichtiges Signal für die Reisewirtschaft. Wir freuen uns, dass die Aufsichtsbehörde unseren Argumenten, die wir gemeinsam mit dem DRSF wiederholt und nachdrücklich vorgebracht haben, nun mit langem Vorlauf gefolgt ist und eine Entgeltsenkung auf 0,5% zugestimmt hat. Diese Absenkung bringt erste dringend benötigte Entlastungen für die Reiseveranstalter. Bei unverändert positiver Finanzlage des DRSF sollten aber zeitnah weitere Absenkungen erfolgen.“

Ziel sei es, die finanziellen Mehrbelastungen der Pauschalreise weiter zu reduzieren und damit die Wettbewerbsnachteile gegenüber den individuell gebuchten Reiseleistungen abzusenken, so der DRV in einer Aussendung.

Auch ASR begrüßt die Senkung

„Die beschlossene Entgeltsenkung des Deutschen Reisesicherungsfonds ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung – insbesondere für die mittelständischen Reiseveranstalter, die das Rückgrat der deutschen Tourismuswirtschaft bilden. Wir begrüßen diese Maßnahme ausdrücklich und haben uns als Gesellschafter des DRSF aktiv dafür eingesetzt. Es ist ein positives Signal, dass die über Jahre geleisteten Beiträge der Unternehmen nun in eine finanzielle Entlastung münden,“ so Anke Budde, Präsidentin des asr Bundesverband e.V.

Vier Aspekte seien aus Sicht des asr besonders hervorzuheben:

  • Planbare Entlastung: Mit der schrittweisen Senkung auf 0,75 % und anschließend 0,5 % werden Veranstalter spürbar entlastet.
  • Anerkennung der Aufbauleistung: Die Unternehmen haben über Jahre verlässlich gezahlt – die Senkung ist eine faire Anerkennung dieses Beitrags.
  • Stärkung des Produkts Pauschalreise: Die Kostenreduktion unterstützt die Attraktivität des Reisepakets im Wettbewerb.
  • Stabilität des Fonds bleibt erhalten: Die Leistungsfähigkeit des DRSF ist auch bei reduzierten Entgelten gesichert – das schafft Vertrauen.

“DRSF ist hervorragend abgesichert“

Mit Blick auf die Herausforderungen der FTI-Insolvenz betont Fiebig: „Der DRSF hat sich auch in schwierigen Zeiten als verlässliches Instrument bewährt und ist nach wie vor finanziell hervorragend aufgestellt. Das Vertrauen in die Absicherung der Pauschalreise bleibt damit absolut gerechtfertigt.“ Zugleich erwartet der DRV-Präsident weitere Reformschritte: „Jetzt braucht der Fonds noch mehr Flexibilität – insbesondere bei den zu hinterlegenden Sicherheiten.“ Gemeinsam mit dem DRSF werde sich der DRV weiterhin für einen wettbewerbsneutralen Rahmen und damit für den Erhalt der Urlaubsvielfalt einsetzen.

Auch der asr wolle den eingeschlagenen Weg weiterhin konstruktiv begleiten – immer mit dem Fokus auf die besonderen Bedürfnisse mittelständischer Reiseveranstalter, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. (red)


  drsf, drv, asr, insolvenzversicherung, insolvenzabsicherung, senkung, veranstalter, absenkung, umsatz


Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Foto: privat

Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.