| news | brennpunkt
TUI Care Foundation ruft zu Spenden für Spanien auf
Spanien erlebt aktuell die schlimmsten Überschwemmungen seit Jahrzehnten. Um den Menschen vor Ort zu helfen, hat die TUI Care Foundation einen Spendenaufruf gestartet.
Die jüngsten Überschwemmungen in der Region Valencia und anderen Teilen Ostspaniens haben verheerende Folgen für die betroffene Bevölkerung. Zusammen mit lokalen Partnerorganisationen wird die TUI Care Foundation langfristige Hilfe und soziale Unterstützung für betroffene Familien und Kinder leisten. Jede eingehende Spende wird dabei von der Stiftung verdoppelt um eine größere Wirkung zu erziele
Hilfe für Flutopfer
Alexander Panczuk, Geschäftsführer der TUI Care Foundation sagt dazu: „Die Überschwemmungen in Spanien haben Hunderte Menschenleben gekostet und Hunderttausende Menschen schwer getroffen. Noch ist das gesamte Ausmaß der Katastrophe nicht ausgemacht. Mit unserem Spendenaufruf wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die betroffenen Menschen vor Ort zu unterstützen. Die TUI Care Foundation wird jede Spende verdoppeln - und so noch mehr Mittel mobilisieren um mit Partnern vor Ort langfristig und wirksam zu helfen.“
spende, spendenaufruf, spendenaktion, valencia, spanien, überschwemmung, flutopfer, tui care foundation, care foundation
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...DRV warnt vor Folgen der Pauschalreise-Reform
Die geplante EU-Reform der Pauschalreiserichtlinie...Ortstaxenerhöhung in Wien: Sorge um Wettbewerbsfähigkeit
Die geplante Anhebung der Wiener...Lufthansa-Piloten beraten über Streik
Die Tarifverhandlungen zwischen der Vereinigung...Overtourism-Roundtable von BTW und DRV
TouristikerInnen diskutierten beim Overtourism-Roundtable von...