| news | veranstalter» vertrieb
FTI: Bisher 125.000 Anträge auf Entschädigung
Nach der FTI-Pleite hat der Deutschen Reisesicherungsfonds (DRSF) bereits mehr als 10 Mio. EUR an Entschädigungen ausgezahlt. Seit dem Start des Erstattungsprozesses vor zwei Monaten seien rund 125.000 Anträge eingegangen. Der Großteil von ihnen sei bereits bearbeitet worden oder befinde sich in Bearbeitung.
Insgesamt habe der Fonds 180.000 Anspruchsberechtigte angeschrieben. Viele von Ihnen hätten bisher aber noch keinen Antrag gestellt. „Wir sehen, dass ein beträchtlicher Teil der kontaktierten Verbraucher mit der Bearbeitung ihres Erstattungsantrags entweder noch gar nicht begonnen hat oder zwar begonnen, aber nicht abgeschickt hat", sagte DRSF-Geschäftsführer Ali Arnaout laut Mitteilung. „Gleichzeitig gibt es bei den gestellten Erstattungsanträgen viele spezifische Fälle, die einer Klärung oder Rückfrage bedürfen."
Anträge per Post bald möglich
Anträge können bisher nur online gestellt werden. Zusätzlich will der Fonds demnächst auch Anträge auf Papier annehmen. „Unsere Daten zeigen, wie schnell und effizient die Online-Antragsstellung für die meisten Verbraucher funktioniert", sagte der zweite DRSF-Geschäftführer Stefan Mees. „Dennoch werden wir in Kürze auch für diejenigen eine Möglichkeit zur Antragsstellung schaffen, die einen postalischen Weg bevorzugen. Alle Anspruchsberechtigten werden ihre Erstattung erhalten - darauf können sie sich verlassen."
Über 200.000 betroffene Buchungen
215.000 Pauschalreise-Buchungen waren früheren Angaben zufolge von der FTI-Insolvenz betroffen. Der bis dahin drittgrößte deutscher Veranstalter nach TUI und DER Touristik hatte Anfang Juni Insolvenz angemeldet und kurz danach alle bereits gebuchten Reisen storniert. Wer dafür Zahlungen geleistet hatte, kann seit dem 8. August die Rückzahlung dieser Gelder beim Reisesicherungsfonds beantragen. Über den Deutschen Reisesicherungsfonds sind bei Pauschalreisen bereits geleistete Zahlungen gegen eine Insolvenz des Veranstalters abgesichert. Der Schutz gilt nicht für einzeln gebuchte Reisebausteine wie reine Hotelbuchungen. Auch für einzeln gebuchte Flüge oder Mietwagen gibt es keine Erstattung aus dem Fonds. (APA/red)
fti, insolvenz, drsf, pauschalreise, rückzahlung, entschädigung, fond, reisesicherungsfonds
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
19 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
G Adventures: 38 neue Erlebnisreisen für junge Erwachsene
G Adventures erweitert sein Angebot...GetAway Group stärkt Wellness-Segment mit Beauty24.de
Mit dem Zukauf des Portals...schauinsland-reisen: Buchungsfreigabe für Sommer 2026
Der Veranstalter hat sein Sommerprogramm...Eurotours stellt Sales & Performance Management neu auf
Mit einer klaren Rollenverteilung und...Sea Cloud Cruises: Harald Oltmann neu im Vertriebsteam
Die Hamburger Reederei setzt verstärkt...