| news | flug
Luftverkehrsindustrie fürchtet Engpässe im Frühsommer
Die deutsche Luftverkehrsindustrie fürchtet zum Frühsommer größere Beschränkungen im deutschen Luftraum, die zu Verspätungen führen könnten.
Neben dem Ukraine-Krieg nannte der Branchenverband BDL am Mittwoch das geplante Manöver „Air Defender 2023", an dem im Juni bis zu 200 Kampfjets verschiedener Nato-Partner teilnehmen sollen. Der Verband sprach sich dafür aus, die Auswirkungen der Großübung auf den "ohnehin hochbelasteten deutschen Luftraum" auf ein Minimum zu reduzieren.
Mehr Flugverkehr erwartet
Der BDL erwartet für das laufende Jahr weiterhin einen erneuten Wiederanstieg des zivilen Luftverkehrs in Deutschland. Auf den Europa- und Interkontinentalstrecken werde das Angebot rund 88% des Niveaus aus dem Vorkrisenjahr 2019 erreichen damit aber deutlich hinter anderen europäischen Ländern zurückbleiben. Das größte Wachstum werde an den Drehkreuzen Frankfurt und München stattfinden sowie an einigen Flughäfen wie Dortmund und Nürnberg, wo Direktfluggesellschaften ihr Angebot ausgebaut haben. Dagegen werde sich das Angebot an den mittelgroßen Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart unterdurchschnittlich erholen.
Erneutes Flugchaos soll vermieden werden
Ein erneutes Abfertigungschaos wollen Flughäfen und Airlines möglichst vermeiden. Die Branche bereite sich seit Monaten intensiv auf die Reisesaison vor, versicherte der BDL-Präsident und Münchener Flughafenchef Jost Lammers. Man habe die Optimierung der „Prozesse beim Check-in, bei der Flugzeugabfertigung, Gepäcknachverfolgung sowie bei der „herausfordernden" Personalrekrutierung auf den Weg gebracht. Der Verband sprach sich trotzdem für eine erleichterte Anwerbung in Staaten außerhalb der EU aus. Das geplante Arbeitskräftezuwanderungsgesetz gehe zwar in die richtige Richtung, brauche aber noch Zeit. Bis dahin benötige man kurzfristig wirkende Genehmigungen mit geringeren bürokratischen Hürden, sagte Lammers. Im vergangenen Jahr war ein Versuch über eine Sondergenehmigung im Sande verlaufen, aus der Türkei kurzfristig tausende Arbeitskräfte anzuwerben. (APA/red)
bdl, bundesverband der deutschen luftverkehrswirtschaft, prognose, engpass, flugchaos, personalmangel
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
"Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich...