| news | flug
Zweiter Condor A330neo gelandet
Vor wenigen Tagen landete die Condor A330neo-Maschine mit der Kennung D-ANRH erstmals am Frankfurter Flughafen.
Es ist bereits das zweite werksneue Flugzeug des Typs Airbus A330-900neo, das die Ferienfluggesellschaft in den letzten Wochen begrüßen durfte. Der erste kommerzielle Flug findet voraussichtlich Mitte Jänner in Richtung Indischer Ozean statt. In den darauffolgenden Wochen folgen dann Ziele wie die Malediven oder Punta Cana,.
Weniger Emissionen
Mit deutlich mehr Raumgefühl, der neuesten Generation von Inflight Entertainment sowie erstmal Connectivity an Bord, starten Gäste mit der A330neo künftig noch entspannter in den Urlaub. Das neue Flugzeug verfügt über modernste Triebwerke des Herstellers Rolls Royce sowie eine besondere Aerodynamik. Die Trent 7000-Triebwerke sind dank neuester Technologie besonders effizient und können mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) betrieben werden. Das führt unter anderem zu 20% geringeren CO2-Emissionen und deutlicher Treibstoffersparnis. Der Airbus A330neo ist das erste Flugzeug der Welt, das bereits jetzt für die behördlich vorgegebene Senkung der CO2-Emissionswerte zertifiziert ist, die ab 2028 gilt.
Umrüstung der gesamten Langstreckenflotte
Für Ende Jänner wird bereits die Auslieferung des nächsten neuen Flugzeugs erwartet. Anschließend begrüßt die Airline im Zuge der gesamten Langstreckenflottenerneuerung bis 2024 durchschnittlich etwa eine werksneue A330neo monatlich, die das aktuelle Langstreckenmuster B767 ablösen. (red)
concor, ferienfluggesellschaft, umrüstung, a330-neo, airbus, langstreckenflotte, langstreckenflugzeug
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...AUA COO Sciortino wechselt in den Vorstand von Lufthansa Airlines
Francesco Sciortino, seit 1. April...FH Linz: Zuschüsse sichern Liquidität
Der Flughafen Linz hat für...Flughafen Wien & LOT: 70 Jahre Warschau – Wien
Am 29. Juli 1955 nahm...