| news | flughafen» umfrage
Infrastrukturreport 2023: Starkes Luftverkehrsdrehkreuz gefordert
Der heute veröffentlichte Österreichische Infrastrukturreport 2023 der Initiative Future Business Austria, liefert klare Befunde, womit sich aus Sicht der österreichischen Manager die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gezielt verbessern ließe.
Die repräsentative Managementbefragung des heute vorgestellten Österreichischen Infrastrukturreports 2023 dokumentiert klare Anforderungen an die heimische Luftfahrtpolitik: Für die Zukunft wünschen sich 80% der heimischen Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, dass die Luftfahrt bis 2050 klimaneutral werden soll. 70% fordern, dass die Rolle des Flughafens Wien als Luftverkehrsdrehkreuz gesichert und ausgebaut werden soll, wobei insgesamt 48% den Bau der dritten Piste einmahnen. 57% erwarten, dass die Kapazitäten der heimischen Flughäfen erhöht und multimodale Anbindungen verbessert werden sollen.
Luftfahrt nicht limitieren, sondern stärken
„Der gezielte Ausbau von Infrastrukturen in Österreich ist eine wichtige Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand, aber auch für gesteigerte Produktivität und neue Arbeitsplätze. Daher muss die Weiterentwicklung gerade der Verkehrsinfrastruktur eine wichtige politische Priorität sein", erklärt Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG. "Gerade für ein so stark von Export- und Tourismus abhängiges Land wie Österreich spielen ausreichende Flugverbindungen eine zentrale Rolle. Auch die künftig notwendige Diversifizierung unserer Energie- und Rohstoffquellen erfordert vermehrte Kontakte mit bisher vernachlässigten Regionen und daher den Ausbau von zusätzlichen Direktverbindungen auf der Langstrecke. Das zu versäumen, würde bedeuten, den Ast abzusägen, auf dem Versorgungssicherheit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze im Land sitzen“, so Ofner abschließend dazu.
Weitere Informationen zum aktuellen Infrastrukturreport unter: www.infrastrukturreport.at (red)
fh wien, flughafen wien, flughafen wien ag, infrastrukturreport, report, luftverkehr, drehkreuz wien, infrastruktur
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
2 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
airBaltic fliegt ab März 2026 wieder von Wien nach Tallinn
Ab März 2026 fliegt airBaltic...Flughafen Wien begrüßt neue Lehrlinge
Heute, am 1. September 2025,...AUA stellt Linz-Frankfurt-Verbindung im Oktober ein
Austrian Airlines streicht eine wichtige...Griechenland: Fluglotsen-Streik abgesagt
Der für morgen, Donnerstag, den...Salzburg Airport: Marrakesch neu im Winterflugplan von Eurowings
Ab November fliegt Eurowings zweimal...