| news | flug
Condor vs. LH: Entscheidung über Zubringer ist gefallen
Der Airline-Streit zwischen Condor und der AUA-Mutter ist nun endgültig vorbei: Wie das Kartellamt entschieden hat, darf der Ferienflieger auch weiterhin die Lufthansa-Zubringerflüge nutzen.
Der über einjährige Streit zwischen Condor und Lufthansa (LH) über Zubringer-Flüge, ist am heutigen Donnerstag durch das Bundeskartellamt beendet worden. Die Behörde hat nun ihre endgültige Entscheidung gefällt: zugunsten des Ferienfliegers.
Condor gewinnt gegen Lufthansa
Condor-Passagiere können ihre Fernflüge auch weiterhin mit Zubringerflugzeugen des Lufthansa-Konzerns erreichen. Das deutsche Bundeskartellamt hat der AUA-Mutter Lufthansa aus Wettbewerbsgründen dauerhaft untersagt, entsprechende langjährige Kooperationsvereinbarungen mit dem Konkurrenten zu kündigen. Bisher war die Regelung bis Ende Oktober 2022 befristet. Die Behörde bekräftigte damit am Donnerstag ihre vorläufige Verfügung aus dem Februar.
Gegen die noch nicht rechtskräftige Entscheidung kann Lufthansa innerhalb eines Monats Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen.
Condor darf langfristig auf LH-Zubringer bauen
Ferntouristen erreichen ihren Überseeflug zu 30 bis 40% mit kürzeren Zubringerverbindungen, stellten die Wettbewerbshüter fest. Es bestehe kein Zweifel, dass allein die Lufthansa ein umfassendes Zubringernetz zu den Flughäfen Frankfurt, München und Düsseldorf anbieten kann. Wegen dieser marktbeherrschenden Stellung stehe sie unter kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht. Sie dürfe Konkurrenten auf der Fernstrecke nicht über die Zubringerflüge benachteiligen. Das Kartellamt räumte der Condor sogar den Zugang zu Buchungsklassen ein, die ihr bisher verwehrt waren.
"Für unsere Kunden und Partner bedeutet das ab sofort uneingeschränkt und langfristig Planungssicherheit mit Zugriff auf bequeme Umsteigeverbindungen", erklärte Condor-Chef Ralf Teckentrup. Bei Zubringerflügen werde auch weiterhin das Gepäck der Condor-Gäste durchgecheckt. Auch der Verspätungsfall bleibe mit der einheitlichen Buchung vollständig abgesichert. (APA / red)
condor, lufthansa, zubringer, ferienflug, langstrecke, kartellamt, lh-zubringer, zubringerflüge, flug
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
1 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Emirates: Dritter täglicher Flug nach Mauritius
Emirates baut ihr Angebot nach...Lufthansa verdoppelt Gewinn im zweiten Quartal
Die Nachfrage nach Flügen ist...AUA COO Sciortino wechselt in den Vorstand von Lufthansa Airlines
Francesco Sciortino, seit 1. April...FH Linz: Zuschüsse sichern Liquidität
Der Flughafen Linz hat für...Flughafen Wien & LOT: 70 Jahre Warschau – Wien
Am 29. Juli 1955 nahm...