ÖRV: Verzicht auf Fernreisen- zu einfaches Rezept

Der Vorschlag der Politik, auf Fernreisen zu verzichten, ist nach Meinung von ÖRV-Präsidentin Annemarie Richard kein sinnvoller Beitrag zum Thema Klimaschutz bzw. zur notwendigen Senkung der CO2- Emissionen.

„Tourismus ist keine Einbahnstraße. Wer Flugreisen in Frage stellt, stellt auch Österreich als eines der international erfolgreichsten Reiseziele in Frage und gefährdet damit den- nach der Industrie- zweithöchsten Anteil an der nationalen Wertschöpfung unseres Landes“, heißt es in einer Aussendung des ÖRV. Gerade im interkontinentalen Personenverkehr finde sich keine Verkehrsverbindung, die nicht für den Geschäftsreiseverkehr notwendig sei. Den Tourismus auf diesen Strecken zu beschränken, würde einerseits keine merkbaren Auswirkungen für den Klimaschutz haben, andererseits - durch die geringere Auslastung - für die Kunden erhebliche Preiserhöhungen mit sich bringen. Es sei davon auszugehen, dass Fernstrecken im Flugverkehr grundsätzlich auch ohne touristische Nachfrage bedient werden müssen, wodurch der CO2- Ausstoß wohl nicht wesentlich verändert werden könne.

Befremdend sei auch, dass derartige Forderungen ohne jedwede Abstimmung und Koordination erhoben werden. So würde weder in der EU noch in Österreich zu diesem Thema der Dialog mit der Reisebürobranche gesucht und geführt. (red)

Der Artikel hat Ihnen gefallen? Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!





Autor/in:

Redakteur / Managing Editor

Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.





Advertising




Tägliche Touristik News für Reisebüro Agents, Counter, Veranstalter, Fluglinien, Kreuzfahrten
Copyright © für alle Artikel: tip / tip-online.at & Profi Reisen Verlagsgesellschaft m.b.H.