| news | flug
Lufthansa: Zehn neue Langstreckenflugzeuge
Lufthansa investiert trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in der Corona-Krise in neue Langstreckenjets von Airbus und Boeing.
Der Vorstand habe den Kauf von fünf Airbus A350 und fünf Boeing 787 „Dreamliner“ beschlossen, teilte das Unternehmen mit. Der Aufsichtsrat habe dem Vorhaben zugestimmt. Die neuen Maschinen sollen bei der Kernmarke Lufthansa ältere, ineffizientere Flugzeuge ersetzen.
Start der Auslieferungen in diesem Jahr
Bei den Boeing-Jets handelt es sich den Angaben zufolge um bereits produzierte Maschinen, deren eigentlich vorgesehene Käufer sie wegen der Krise erst später hätten abnehmen wollen. Die ersten Exemplare sollen schon im nächsten Winter für die Lufthansa fliegen, die restlichen bis Mitte 2022 hinzukommen. Die Auslieferung der fünf Airbus A350 soll in den Jahren 2027 und 2028 folgen. Im Gegenzug hat auch die Lufthansa die Lieferpläne für zuvor bestellte Flugzeuge mit beiden Herstellern neu verhandelt.
Die Investition in neue Flugzeuge steht den Angaben zufolge im Einklang mit dem Rettungspaket, mit dem der deutsche Staat die Lufthansa in der Corona-Krise vor dem Aus bewahrt hat. Die neuen Flugzeuge verbrauchen den Angaben zufolge pro Passagier und 100 Kilometer etwa 30% weniger Sprit als ihre Vorgängermodelle. (APA/red)
lufthansa, investition, langstreckenflotte, boeing 787, boeing dreamliner, airbus a350, sparsam, corona, effizienz
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
People’s erhöht Frequenz zwischen Wien und Altenrhein
Ab Ende November wird die...TAP Air Portugal führt neue Airspace-Kabine ein
TAP Air Portugal stellt ihre..."Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...