| news | destination
Deutschland: Verbraucher weiter unentschlossen
Laut einer aktuellen Umfrage von PwC in Deutschland haben rd. 31% noch nicht entschieden, ob sie heuer auf Urlaub fahren.
Fast jeder dritte Verbraucher in Deutschland (rd. 31%) ist einer aktuellen Umfrage zufolge angesichts der Corona-Pandemie noch unentschlossen, ob er in diesem Jahr in Urlaub fahren soll oder nicht. Für etwa 28% der VerbraucherInnen sind Reisen heuer schlicht kein Thema. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Unternehmensberatung PwC. Auch wenn die Befragung auf Deutschland beschränkt war, ist dennoch anzunehmen, dass die Ergebnisse im Großen und Ganzen auch auf Österreich übertragbar sein dürften.
15% haben bereits gebucht
Nur gut 15% der Befragten gaben bei der Umfrage an, bereits eine Urlaubsreise gebucht zu haben. Weitere 27% haben zwar noch nicht gebucht, planen aber eine Urlaubsreise. Doch auch bei denen, die trotz Corona Urlaubspläne schmieden, hat die Pandemie spürbare Auswirkungen auf die Ferienplanung. Mehr als zwei Drittel würden nach eigener Aussage ihre Reise wahrscheinlich oder sogar sicher stornieren, wenn am Urlaubsort ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht oder sie bei der Rückkehr nach Deutschland in Quarantäne gehen müssten. Jeder dritte Befragte machte bei der Umfrage die Urlaubsreise davon abhängig, vor dem Reiseantritt eine Corona-Impfung erhalten zu haben.
Deutschland und Europa
Die Mehrheit der Reiselustigen möchten in diesem Jahr am liebsten in Deutschland Urlaub machen. Auf Rang zwei im Reiseranking liegt das europäische Ausland. Erst auf dem dritten Platz folgen weiter entfernte Reiseziele außerhalb des alten Kontinents. Grundsätzlich sind Individualreisen in diesem Jahr in allen Regionen beliebter als Pauschalreisen. Dazu passt, dass Appartements mit eigener Verpflegung in diesem Jahr eindeutig die bevorzugte Art der Unterkunft darstellen. Klassische Hotelzimmer folgen erst auf Rang zwei der Beliebtheitsskala.
Für die An- und Abreise zum Urlaubsziel sind das eigene Auto oder ein Mietwagen mit Abstand die beliebtesten Transportmittel. Auf Rang zwei folgt - erst mit einigem Abstand - das Flugzeug. Bahnen und Busse haben hier das Nachsehen. Bei den Verbrauchern, die in diesem Jahr keine Reise planen, hat das laut Umfrage häufig ebenfalls mit der Pandemie zu tun. Immerhin 58% von ihnen gaben an, ihnen sei das Ansteckungsrisiko zu hoch. Und rund 39% fanden die zu erwartenden Einschränkungen am Urlaubsort zu einschneidend. Knapp jeder Dritte gab allerdings auch an, sich keinen Urlaub leisten zu können. Mehrfachnennungen waren bei dieser Frage möglich. (APA/red.)
umfrage, reiseverhalten, urlaubsplanung, covid, buchungen, deutschland, individualreisen, pauschalreisen
Autor/in:
Elo Resch-Pilcik
Herausgeberin / Chefredakteurin
Elo Resch-Pilcik, Mitgründerin des Profi Reisen Verlags im Jahr 1992, kann sich selbst nach mehr als 30 Jahren Touristik - noch? - nicht auf eine einzelne Lieblingsdestination festlegen.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Eurotours startet Sommer-Charterflüge an die Ostsee
Der österreichische Reiseveranstalter erweitert das...Maryland feiert 100 Jahre Deep Creek Lake
Das 100-jährige Bestehen des Deep...Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 17/18
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...Sandals: Fünf exklusive Erlebnisse für Paare
Die karibische Adults-only Gruppe Sandals...Olimar Mitarbeitende erkunden Portugal
Portugal erleben, verstehen und mit...