| news | versicherung» brennpunkt
HanseMerkur: Schutz gegen Corona-Risiken
Mit der neuen Corona-Zusatzversicherung sind Kunden der HanseMerkur vor und während der Reise vor Folgekosten einer möglichen Infektion mit Covid-19 geschützt.
Der Corona-Reiseschutz der HanseMerkur Österreich umfasst eine spezielle Storno- und Reisekostenabsicherung, wenn für den Reisenden aufgrund eines Corona-Verdachts zu Hause oder am Urlaubsort eine Quarantäne angeordnet wird. Das Produkt kann ab 1. September 2020 von Kunden abgeschlossen werden, die bereits über eine Reise-Rücktrittsversicherung der HanseMerkur verfügen.
Rückerstattung der Kosten
Sollten Reisende ihren bereits angetretenen Urlaub aufgrund einer Quarantäne abbrechen oder verlängern müssen, erstattet die HanseMerkur darüber hinaus die zusätzlichen Unterkunfts- und Rückreisekosten. Auch im Fall einer Temperaturmessung am Hinreise- oder Rückreisetag, die dazu führt, dass Urlauber ihren Flug nicht antreten oder nicht zu ihrem Ferienhaus reisen können, greift die Absicherung. Damit ergänzt der Corona-Reiseschutz die bestehenden Versicherungsprodukte, um von der möglichen Quarantäne zu Hause bis zur verspäteten Rückreise einen umfassenden Versicherungsschutz zu bieten. (red)
hansemerkur, versicherung, rücktrittsversicherung, reiseschutz, rückreise, rückerstattung, corona, covid-19
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
LTA bietet Spezialversicherung für Golfreisende
Die Lifecard-Travel-Assistance (LTA) hat eine...HBC übernimmt Mehrheitsbeteiligung an LTA
Durch die Mehrheitsbeteiligung an LTA...Europäische Reiseversicherung verjüngt Vertriebsleitung
Mit Kevin Radinger hat die...20 Jahre Lifecard Travel Assistance
Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz...FTI-Rückzahlungen: Österreichische Verbände kritisieren DRSF
Viele Betroffene der Insolvenz von...