| news | hotel » destination
ÖHV empfiehlt Stopp Corona-App
In der Stopp Corona-App stehen der heimischen Hotellerie, Gastronomie und Veranstaltungsbranche zahlreich Informationsmaterialien wie Poster, QR-Codes, Grafiken, FAQs u.a. zum Download zur Verfügung.
"Im Falle einer möglichen Infektion muss rasch gehandelt und informiert werden. Daher raten wir unseren Mitgliedern, die Stopp-Corona-App ihren Gästen und Mitarbeiter/innen zu empfehlen. Die neue Website bietet alle notwendigen Informationen und Unterlagen dazu", so Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung.
Dazu hat das Österreichische Rote Kreuz in Kooperation mit der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) umfangreiche Informationsmaterialien und Textbausteine rund um die Stopp Corona-App für Hotels, Gastronomiebetriebe und Veranstalter zusammengestellt. Auf einer Landingpage werden zahlreiche Materialien wie Poster, QR-Codes, Grafiken, FAQs u.a. zum Download zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der angebotenen Informationen können Gäste schon im Vorfeld eines Aufenthalts oder vor Ort über die Nutzung der App informiert werden. Aber auch Informationen zur Online-Ausbildung zur/m Covid-19-Beauftragten stehen bereit.
„In der Hotellerie und Gastronomie treffen oft viele Menschen aufeinander, umso wichtiger ist die Nutzung der Stopp Corona-App. Sie kann Menschen warnen und helfen Infektionsketten zu unterbrechen. Je mehr Menschen die App nutzen, um wirksamer ist sie. Deswegen freut es uns, dass sich die Österreichische Hoteliervereinigung für die Nutzung der App so stark macht", so Gerry Foitik, Bundeskommandant des Österreichischen Roten Kreuz.
So funktioniert die App:
Die App funktioniere wie ein digitales Tagebuch – sie speichert Begegnungen: Zwei Personen treffen einander. Haben sie beide die App auf ihren Smartphones installiert, kommt es zu einem digitalen Handshake zwischen den Geräten mittels Bluetooth-Verbindung. Dabei werden keine persönlichen Daten der Nutzer gespeichert. Treten zu einem späteren Zeitpunkt bei einer Person Symptome auf, wird die andere Person automatisch via App gewarnt. Dieser Zeitgewinn ist wesentlich: Die zweite Person wird informiert, bevor sie selbst Symptome hat und unbemerkt Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen ansteckt. Ohne Nutzung der App kann sich eine Infektion viel schneller ausbreiten. Außerdem ist es im Nachhinein sehr schwierig, sich an alle Kontakte der letzten Tage zu erinnern.
Die Informationen und Materialien für die heimische Hotellerie und Gastronomie sind unter www.stopp-corona.at/hotel abrufbar.
öhv, corona, coron-app, hotellerie, app, technologie, corona-maßnahme
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45 
 Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns...
- 
    Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor 
 Von Dezember 2025 bis März...
- 
    TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko 
 Ein neues Projekt der TUI...
- 
    Texas im Herbst: Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Events 
 Im Herbst zeigt sich Texas...
- 
    TUI Care Foundation: Spendenaufruf für Jamaika 
 Nach den katastrophalen Auswirkungen des...

