| news | flughafen » flug
Flughafen Wien: 95,4% Passagierrückgang im Juni
Mit der Wiederaufnahme von Linienflugverbindungen durch mehrere Airlines verbesserte sich das Passagieraufkommen im Juni 2020 zwar etwas, liegt aber immer noch deutlich unter dem Niveau des Vorjahres.
Das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) lag im Juni 2020 mit 142.095 Reisenden um 96,2% unter den Zahlen von Juni 2019. Der Standort Flughafen Wien verzeichnete dabei einen Rückgang um 95,4% auf 138.124 Reisende. Kumuliert von Jänner bis Juni 2020 ging das Passagieraufkommen am Standort Flughafen Wien um 65,3% auf 5,1 Mio. Reisende zurück.
Massiver Rückgang hält an
Am Standort Flughafen Wien sank das Passagieraufkommen im Juni 2020 um 95,4% gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf 138.124 Reisende. Die Zahl der Lokalpassagiere nahm um 94,7% ab, die Zahl der Transferpassagiere ging um 97,5% zurück. Die Flugbewegungen verzeichneten im Juni 2020 ein Minus von 89,9%. Beim Frachtaufkommen gab es ein Minus von 34,9% im Vergleich zum Juni des Vorjahres.
Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien nach Westeuropa sank im Juni 2020 um 94,7%, jenes nach Osteuropa um 94,8%. Da es im Juni keine Nordamerika-Flüge gab sank das Aufkommen um 100%. Afrika verzeichnete ein Minus von 99%. In den Nahen und Mittleren Osten sank die Zahl der Reisenden um 98,7%, jenes in den Fernen Osten um 98,3%.
Am Flughafen Malta ging das Passagieraufkommen im Juni 2020 um 99,5% zurück und der Flughafen Kosice verzeichnete einen Rückgang um 99%. (red)
flughafen wien, passagierrückgang, verkehrsergebnis, passagieraufkommen, wiederaufnahme, corona, passagierzahl
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien 
 Am 3. und 4. November...
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft 
 Austrian Airlines schließt die ersten...
- 
    Jordanien im Aufwärtstrend 
 Seit einiger Zeit erlebt der...
- 
    Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro 
 Ab dem 3. Juni 2026...

