| news | flug
AUA-Chef rechnet mit einem langen Weg zurück
AUA-Chef Alexis von Hoensbroech rechnet fest mit einem Comeback der AUA, auch wenn es länger dauern könnte, bis sich die Lage normalisiert. Genau absehbar sei die weitere Entwicklung aber noch nicht.
"Es könnte durchaus einige Jahre dauern, bis die Nachfrage wieder auf das Vorkrisenniveau zurückkehrt", sagte er im Gespräch mit dem Luftfahrtportal Austrianaviation.net. Das Bedürfnis, Menschen zu treffen, bleibe aber. "Wir werden auch nach der Corona-Krise Menschen bleiben, die ihre Grundbedürfnisse behalten. Dazu gehört auch die Mobilität." Auch Welthandel und Globalisierung würden nicht abgeschafft.
Viel Unterstützung
Die AUA bekomme viel Zuspruch und Unterstützung in der Bevölkerung und in der Politik. Es würden wohl "einige erkennen, dass es ganz gut ist, eine rot-weiß-rote Airline zu haben, die auch eine Langstrecke aus Wien heraus betreibt", sagt der AUA-Chef: "Aber je länger die Krise dauert, desto mehr Unterstützung werden wir auch vom Staat benötigen". Das ändere nichts daran, dass die Lufthansa-Tochter nach der Krise weiter seine strukturellen Probleme angehen müsse, "wie wir es vor der Krise bereits begonnen haben". (APA / austrinaaviation.net / red)
aua, austrian, austrian airlines, corona, corona-krise, rückkehr, normalität, comeback
Autor/in:
                            
                                
                                    Dieter Putz
                                
                            
                            
                            Redakteur / Managing Editor
                        
                        Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 3 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Air Astana tritt IATA-Umweltprogramm IEnvA bei
Die kasachische Fluggesellschaft intensiviert ihr... - 
    
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa mehr Zeit im Tarifstreit
Die Vereinigung Cockpit verzichtet vorerst... - 
    
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... - 
    
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... - 
    
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... 
