| news | flughafen
Flughafen Wien: Jeder vierte Flug startet zu spät
Der Flughafen Wien weist im Vergleich der 20 größten Flughäfen in Österreich, der Schweiz und Deutschland die viertschlechtesten Pünktlichkeitswerte auf. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung des Fluggasthelfer-Portals, AirHelp.
Das Unternehmen analysierte die Pünktlichkeitswerte der Flughäfen im ersten Halbjahr 2019. In Wien starteten demnach von rund 58.100 Flügen 14.130 verspätet oder fielen aus. Das entspricht einem Anteil von 24,3%. Damit verbessert der Flughafen seine Bilanz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum jedoch um knapp 1%.
Salzburg, Graz und Innsbruck deutlich pünktlicher
Deutlich zuverlässiger starteten die Flugzeuge in Salzburg: Im untersuchten Zeitraum erfolgten 16,3% aller Flüge nicht nach Plan. Am Flughafen Graz und Innsbruck flog es sich mit jeweils 17,2% außerplanmäßig gestarteten Flügen ebenfalls vergleichsweise pünktlich. An den drei Flughäfen starteten insgesamt jedoch nur knapp über 10.000 Flüge und damit ein Bruchteil des Wiener Aufkommens.
Frankfurt auf Platz 1
Der unpünktlichste Airport des Vergleichs ist der Flughafen Frankfurt am Main: Insgesamt waren 30% von 112.700 Flügen verspätet oder fielen aus. Den zweiten Platz des Rankings belegt Zürich mit einer Quote von 27,4%, dicht gefolgt von München mit 27%.
Finanzielle Entschädigung
Im Falle eines stark verspäteten oder ausgefallenen Fluges sowie bei einer Nichtbeförderung haben Reisende unter anderem Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung. Die Airline muss dabei selbst für die Verzögerung des Flugbetriebs verantwortlich sein. Außergewöhnliche Umstände wie Unwetter oder medizinische Notfälle bewirken, dass die ausführende Airline von der Kompensationspflicht befreit wird. (red)
flughafen, flughafen wien, flugverspätung, airhelp, flughafen frankfurt am main, fluggasthelfer-portal
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                31 Oktober 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    New Technologies Summit 2025 am Flughafen Wien 
 Am 3. und 4. November...
- 
    Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus 
 Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten...
- 
    London ab Graz - Sommerflüge 2026 bereits buchbar 
 Die neue BA-Euroflyer-Verbindung zwischen Graz...
- 
    Flughafen Wien präsentiert Winterflugplan 2025/26 
 Der neue Winterflugplan bringt mehr...
- 
    Graz Airport: Winterflugplan 2025/26 steht bereit 
 Der Winterflugplan ab 26. Oktober...

