| news | schiff
Aktivisten fordern Einschränkung des Kreuzfahrttourismus
Wenige Tage nach den Protesten im italienischen Venedig und dem Großeinsatz der Kieler-Polizei gegen 46 Aktivisten, regt sich nun auch auf der spanischen Ferieninsel Mallorca Widerstand gegen den Kreuzfahrttourismus
Nach den Protesten in Italien und Deutschland fordern nun auch auf der spanischen Insel Mallorca Aktivisten eine Einschränkung des Kreuzfahrttourismus. Auf der Kampagnen-Website "You Move Europe" appellierten am Dienstag rund 20 Verbände an die Behörden, nur noch ein Kreuzfahrtschiff pro Tag und 4.000 Touristen in der Hauptstadt Palma de Mallorca zuzulassen.
Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus
Örtliche Unternehmensverbände kritisierten den Vorstoß und wiesen auf die positiven Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus auf die örtliche Wirtschaft hin. Derzeit gingen täglich drei oder vier Schiffe vor Anker und brächten 15.000 Menschen in die Stadt, sagte Jaume Garau, Leiter der Umweltplattform Palma XXI, der Nachrichtenagentur. Wie aus der amtlichen Statistik hervorgeht, ist die Zahl der Kreuzfahrttouristen, die in Palma an Land gehen, zwischen 2009 und 2018 von 545.000 auf 1,19 Mio. gestiegen. Einer Studie der europäischen Organisation Transport & Environment zufolge weist Palma de Mallorca nach Barcelona die höchste durch Kreuzfahrtschiffe verursachte Luftverschmutzung Europas auf.
Proteste gegen Kreuzfahrt-Giganten
Als Reaktion auf die Kollision der MSC Opera mit einem Ausflugsschiff im italienischen Venedig hatten dort am Samstag tausende Menschen gegen den Kreuzfahrttourismus demonstriert. Mit Schildern und Transparenten forderten sie, die großen Schiffe aus der Lagunenstadt zu verbannen. 
Auch in Kiel ist es bereits zu Protesten gekommen. 46 Klima-Aktivisten näherten sich am Sonntag mit Booten der am Ostseekai festgemachten "Zuiderdam", wie die Polizei mitteilte. Einige der Aktivisten kletterten auf den Bug und die Festmacherleinen des Schiffes. Andere erklommen einen Baustellenkran, der sich auf dem Gelände des Kais befand. Erst um 21:50 Uhr nach knapp sechsstündiger Verspätung konnte das Schiff schließlich ablegen. (APA / red)
demonstrationen, klimaaktivisten, proteste, kreuzfahrt, kreuzfahrttourismus, mallorca, venedig, kiel
Autor/in:
                            
                                
                                    Julia Trillsam
                                
                            
                            
                            Redakteurin
                        
                        Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 4 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
Hapag-Lloyd: Genussreisen mit Sternekoch Kevin Fehling 2026
Der Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling begleitet... - 
    
nicko cruises passt Weltreise-Route rund um die Arabische Halbinsel an
nicko cruises ergänzt seine Weltreise... - 
    
Explora Journeys bietet neue zeitlich begrenzte Preisvorteile
Zwischen dem 3. November und... - 
    
MSC Cruises startet die Wave Season 2025/26
Zur Hauptbuchungssaison bietet die Reederei... - 
    
AIDA Cruises: Winterreisen ab deutschen Häfen
AIDA Cruises stationiert in der... 
