| news | flug
Austrian Airlines: Ergebnisrückgang im Winterquartal
Durch verschärfte Wettbewerbsbedingungen am Standort Wien sowie erhöhte Treibstoff- und Wartungskosten sinkt das Ergebnis der AUA im 1. Quartal auf -99 Mio EUR.
Austrian Airlines musste im saisonal bedingt schwachen Winterquartal ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Adjusted EBIT) von -99 Mio. EUR (Q1 2018: -73 Mio. EUR) verbuchen. Der Ergebnisrückgang um 36% ist im Wesentlichen auf drei Faktoren zurückzuführen: höhere Treibstoff- und Wartungskosten sowie die verschärften Wettbewerbsbedingungen am Standort Wien. Trotz der Billigkonkurrenz konnte Austrian Airlines ihr Geschäft ausbauen: Die Passagieranzahl stieg um 7% auf 2,7 Mio.
Angesichts des starken Wettbewerbs und des daraus resultierenden Preiskampfes erklärt AUA-CFO Wolfgang Jani, dass die AUA dagegenhalte.
"Wir sind überzeugt, dass es eine Bereinigung des Marktes geben wird", so Jani.
Zeitlich wollte er sich nicht festlegen, wies allerdings darauf hin, dass sich manche Low Cost Carrier auf einzelnen Strecken bereits wieder zurückziehen würden.
Passagierplus von rund 7%
Trotz schlechter Ertragslage konnte Austrian Airlines die Verkehrsleistung deutlich ausbauen: In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hat sie 2,7 Mio. Passagiere befördert. Das sind rund 182.000 Passagiere mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Angebot gemessen in Angebotenen Sitzkilometern (ASK) wurde ebenso um 7% auf mehr als 5,6 Mrd. erhöht.
„Wir erhöhen unsere Kapazität, gewinnen mehr Passagiere und lasten unsere Flugzeuge zudem auch besser aus. Unser Produkt wird trotz hartem Wettbewerb also gut angenommen“, so Jani.
Ausblick 2019
Für 2019 erwartet Austrian Airlines aufgrund des starken Low Cost Wettbewerbs am Standort Wien und der anstehenden Investitionen in Flugzeuge ein herausforderndes Jahr. „Wir rechnen mit einem insgesamt schwierigen Jahr 2019. Wir werden positiv sein, aber deutlich unter Vorjahr“, so Jani. 2018 hatte Austrian Airlines ein Ergebnis von 83 Mio. EUR erwirtschaftet. (red)
aua, austrian airlines, adjusted ebit, 1. quartal, winterquartal, ergebnisrückgang
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
"Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich...