| news | reisebuero » weiterbildung
Dritter Teil der ÖRV-Qualitätsoffensive
Im dritten Teil der Serie geben ÖRV-Experten neun Tipps wie Reisebüros neue Top-Mitarbeiter gewinnen können.
Zukunftsforscher und Branchen-Kenner sind sich einig: Trotz Digitalisierung und künstlicher Intelligenz werden Reisebüros nicht aussterben. Im Gegenteil: Bei einem Mehr an virtuell verbreiteten Angeboten braucht es professionelle Unterstützung und Beratung von Experten. Wie Reisebüros Mitarbeiter finden können, die diesen hohen Ansprüchen gerecht werden, zeigt der dritte Teil der ÖRV-Serie anhand neun wertvoller Tipps.
Neun Tipps wie Reisebüros Top-Agents finden:
- Bedenken Sie, dass die Suche nach hochqualifizierten und loyalen Mitarbeitern heutzutage einem Verkaufsgespräch gleicht: Gute Mitarbeiter suchen sich das für sie passende Unternehmen aus. Das Unternehmen und die Branche selbst wird beim Bewerbungsgespräch zum Produkt. Branchen-Image und Reputation des Unternehmens sind ein entscheidender Faktor.
- Nützen Sie Jobportale und Social Media Kanäle – z. B. Whatchado, Hokify, karriere.at, Facebook, Xing, LinkedIn.
- Greifen Sie aber genauso auf die klassische Mitarbeitersuche zurück – mit Inseraten in Branchen- und Publikumsmedien.
- Richten Sie auf Ihrer eigenen Website eine Karriereseite ein.
- Schenken Sie verstärkt Personal-Empfehlungen der eigenen Mitarbeiter Vertrauen.
- Beauftragen Sie Headhunter, insbesondere um geeignete Führungskräfte zu bekommen.
- Auch das Arbeitsmarktservice bietet Unterstützung bei der Jobsuche an; immer wieder gibt es Förderungen mit entsprechender finanzieller Unterstützung.
- Haben Sie Mut zu Quereinsteigern: Menschen, die sich beruflich verändern wollen und sich die Reisebranche bewusst dafür ausgesucht haben, sind mit größter Wahrscheinlichkeit hoch motiviert und haben eine Chance verdient.
- Fördern Sie Kollegen-Nachwuchs, der sich für das duale Studium interessiert: Eine sehr junge Möglichkeit, zu qualifizierten Mitarbeitern zu kommen, ist das berufsbegleitende Tourismuswirtschaft-Studium der Internationalen Hochschule (IUBH), das neben diversen Standorten in Deutschland nun auch in Wien angeboten wird. Die Studenten sind mit 20 Wochenstunden beim Reisebüro oder Reiseveranstalter angestellt, die Theorie, Sprachen und Betriebswirtschaft lernen sie an der Uni. (red)
Die weiteren Folgen drehen sich um die Themen:
- Lernen im Reisebüro-Alltag: Das 70/20/10-Modell
- Social Media im Reisebüro
- Gute Argumente für das Beratungshonorar und die kundenfreundliche Umsetzung
- Der Mehrwert des Reisebüros im Überblick
örv, örv serie, qualitätsoffensive, ausbildungplatz, ausbildung, reisebüromitarbeiter, counter-schulung
Autor/in:
Julia Trillsam
Redakteurin
Julia Trillsam hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Jetzt ist sie bereit, die Welt zu bereisen. Je sonniger die Destination, desto schneller sind ihre Koffer gepackt.
Touristiknews des Tages
17 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
S-E-T-T: Moderne Technik, persönlicher Service
Das Reisetechnologie-Unternehmen S-E-T-T baut mit...Visit USA: Einladung zum Event in Wien
Am 11. November findet das...Coral Travel präsentiert erweitertes Sommerprogramm 2026
Für den Sommer 2026 baut...ASA-Roadshow bringt Afrika-Reisewissen nach Österreich
Die Roadshow „Wo bitte geht’s...Air France & KLM laden zum Infotag am Flughafen Ljubljana
ReisebüromitarbeiterInnen aus dem Süden Österreichs...