| news | produkt
Berlitz Virtual Classroom: Fremdsprachenlernen Face-to-Face
Fremdsprachen-Apps für das Smartphone liegen zwar im Trend - doch gerade wer für den Job an seinen Fremdsprachenkenntnissen feilt, braucht konkrete Zielvorgaben und Durchhaltevermögen. Mit dem Berlitz Virtual Classroom (BVC) stellt Österreichs führendes Weiterbildungsunternehmen ein modernes Tool bereit, das zielgerichtetes und ortsunabhängiges Sprachenlernen ermöglicht.
Am besten, davon ist man bei Berlitz überzeugt, feilt man an seinen Fremdsprachenkenntnissen im Face-to-Face Sprachunterricht mit einem professionellen Lehrer. Gerade im ländlichen Raum mit großen Distanzen zur nächsten Sprachschule, oder wenn Mitarbeiter aus Abteilungen verschiedener Standorte einen Kurs belegen sollen, sind der logistische Aufwand und die zu erwartenden Reisekosten jedoch ein Hemmschuh. Berlitz setzt hier auf den „Virtual Classroom“, ein Online-Tool, das die zielgerichtete Face-to-Face Kommunikation mit einem Sprachlehrer sicherstellt, gleichzeitig aber ortsunabhängiges Lernen für einen einzelnen oder maximal sechs Kursteilnehmer ermöglicht. Diese sehen den Lehrer im Klassenzimmer, allerdings über ihren eigenen Bildschirm, wo auch immer sie sich aufhalten.
„So können beispielsweise mehrere Verkaufsmitarbeiter eines in ganz Österreich ansässigen Unternehmens, unabhängig von ihrem jeweiligen Standort, in einem virtuellen Klassenzimmer Verkaufsgespräche in Englisch oder Französisch trainieren“ Heino Sieberath, Berlitz Österreich-Geschäftsführer.
Weiterentwicklungen, um am Ball zu bleiben
Der Berlitz Virtual Classroom (BVC) wurde zuletzt stark weiterentwickelt. Eine der jüngsten Innovationen ist der Learning Path Generator, der dem Einzelnen oder einer Gruppe automatisiert darstellt, wo sie im Lernprozess steht und wo es auf dem Weg zum Ziel noch etwas zu tun gibt. Ein Management Portal ermöglicht Entscheidungsträgern in Unternehmen wiederum, die Fortschritte der Gruppe zu überwachen und zu sehen, wie sie die Lernprogramme verwendet hat.
Benötigte Einheiten für Basic-Kenntnisse
Insgesamt werden 40 verschiedene Sprachen angeboten, die Fremdsprache Englisch liegt im Ranking ganz vorne. Etwa zwei Drittel der BVC-Kurse sind Einzeltrainings, auf virtuellen Gruppenunterricht mit maximal sechs Teilnehmern entfällt rund ein Drittel der Kurse. Erlernt man eine Sprache ganz neu, so sind bei romanischen Sprachen – beispielsweise Italienisch, Spanisch, Französisch - etwa 40 Einheiten à 45 Minuten nötig, um von sich behaupten können, die Basics gut zu beherrschen. (red)
berlitz österreich, berlitz virtual classroom, fremdsprachen, weiterbildung
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
12 Mai 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Bretanide: im Mai ohne Einzelzimmerzuschlag
Das Bretanide Sport & Wellness...TUI-Tipps für den Familienurlaub im Sommer
TUI bietet im Sommer 2025...Neue 3D-Attraktion im Europa-Park
Pünktlich zum Saisonstart bringt der...MSC Cruises bringt „Dirty Dancing in Concert“
Die MSC Virtuosa wird in...Ruefa bietet Sommerfrische mit Charterflug nach Rostock
Mit Ruefa an die Ostseeküste...