| news | flug
Laudamotion: Kollektivvertragsverhandlungen ab März
Niki Lauda und die Gewerkschaft GPA-djp verhandeln ab Mitte März über einen Kollektivvertrag (KV) für die Mitarbeiter der Laudamotion.
Startschuss für die Verhandlungen ist der 13. März, wie GPA-Vizechef Karl Dürtscher am Donnerstag bekannt gab.
„Leiharbeit ist keine Lösung. Die Beschäftigten brauchen ordentliche Dienstverhältnisse, die durch einen Kollektivvertrag abgesichert sind", so Dürtscher, der kritisierte, dass Lauda Zusagen nicht einhalte. „In einem Offenen Brief wurde den Niki-Beschäftigten beispielsweise auch zugesagt, sie alle übernehmen zu wollen. Es gibt aber einige, die leider bis dato noch kein Angebot von Laudamotion haben."
Nicht alle NIKI-Mitarbeiter erhielten Angebot
Lauda hatte Ende Jänner den Zuschlag erhalten, große Teile der von ihm gegründeten Airline aus der Insolvenz zurückzukaufen, unter anderem, weil er erklärte, dass alle rund 1.000 NIKI-Mitarbeiter ein Angebot erhalten. Der unterlegene Bieter, der spanische IAG-Billigflieger Vueling, hätte nur 750 Mitarbeiter übernommen. Laut Dürtscher haben viele ehemalige Niki-Beschäftigte, denen die Unsicherheit zu groß geworden sein dürfte, bereits Angebote anderer Airlines angenommen. Umso wichtiger sei es, jetzt rasch zu einem akzeptablen Kollektivvertragsabschluss zu kommen und damit die leidige Leiharbeits-Diskussion vom Tisch zu haben, so Dürtscher.
Absage an Branchen-KV
Die Gewerkschaft vida hatte anlässlich des neuerlichen Leiharbeitskonstrukt von Lauda ihre Forderung nach einem Branchen-Kollektivvertrag erneuert. Die Wirtschaftskammer erteilte dem am Donnerstag eine Absage. Berufsgruppenobmann Christian Domany erklärte, Firmen-KVs seien die einzige faire und sinnvolle Lösung. Ein Kollektivvertrag, der für die gesamte Branche gelte, würde die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes beschädigen. Domany bestätigte, dass es mit der zuständigen Gewerkschaft GPA-djp bereits erste konstruktive Gespräche für einen Laudamotion-Kollektivvertrag gibt. (red)
laudamotion, niki, gewerkschaft, gpa-djp, kollektivvertrag, vueling, vida, wirtschaftskammer, wko
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
MartiGo: Von Favoriten in die ganze Welt
Rund um die Reisebüros Marti...Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...