| news | flug
NIKI: Entscheidung am Montag
Heute um 24 Uhr ist Bieterschluss für die insolvente Fluggesellschaft NIKI. Wer als Käufer zum Zug kommt, wird wahrscheinlich schon am kommenden Montag entschieden.
Für Montag haben sich jedenfalls die Insolvenzverwalter vorgenommen, an den „Bestbieter" zu verkaufen. Beim Verkauf der wesentlichen Vermögensteile der einstigen österreichischen Air-Berlin-Tochter haben die Masseverwalterin der NIKI Luftfahrt GmbH in Österreich, Ulla Reisch, und der vorläufige Insolvenzverwalter in Deutschland, Lucas Flöther, eine enge Kooperation vereinbart.
Die inmitten eines heftigen juristischen Tauziehens um Gerichtsstandorte festgeschriebene Kooperationsvereinbarung selbst ist vertraulich. Damit sollte aber auch dem Käufer Gewissheit gegeben werden.
"Die Unterschrift beider Insolvenzverwalter gewährleistet dem Erwerber Rechtssicherheit für den Vollzug des Kaufvertrages", betonten Reisch und Flöther in dieser Woche.
Der Verkauf musste nach der Eröffnung eines zweiten Insolvenzverfahrens in Österreich neu aufgerollt werden. Im ersten Verkaufsprozess nach der Insolvenzanmeldung in Berlin im Dezember hatten sechs Interessenten Angebote für die insolvente NIKI abgegeben.
Vier Bieter im Rennen
Mit vier Bietern wurde damals verhandelt. Den Zuschlag erhielt Ende Dezember die britisch-spanische Gruppe IAG, deren Billigflugtochter Vueling 20 Mio. EUR für große Teile des NIKI-Geschäftsbetriebs zahlen wollte und eine Finanzspritze von 16,5 Mio. EUR für den laufenden Betrieb zugesichert hat. Auch IAG musste sich wieder bewerben und hat laut deutschen Medieninformationen sowohl der neu bestellten Masseverwalterin in Österreich als auch dem vorläufigen Insolvenzverwalter in Deutschland eine Frist bis Montag gesetzt. Bis dahin sollen die Juristen mit den NIKI -Gläubigern entscheiden, ob Vueling, wie ursprünglich vereinbart, den Zuschlag für die Air-Berlin-Tochter erhält. Sonst würde das Angebot wohl zurückgezogen, schrieb die "Berliner Morgenpost". (APA/red)
NIKI, Vueling, flyniki, österreich, british airways, iberia, iag, international airlines group, übernahme, air berlin, low cost carrier, billig-airline, lufthansa, aua, eurowings, ferienflieger, insolvenz, airberlin, niki lauda, ryanair
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
29 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Etihad präsentiert neuen A321LR
Mit dem neuen Airbus A321LR...Condor: EU genehmigt Staatshilfe nach neuer Prüfung
Die EU-Kommission hat die deutsche...Austrian Airlines und waterdrop geben "SAFt"-Kooperation bekannt
Im Rahmen der Zusammenarbeit bringen...Streikgefahr an deutschen Flughäfen vorerst gebannt
Wie die beteiligten Arbeitgeber- und...Flughafen Innsbruck: Start in die Sommersaison
An diesem Wochenende startet die...