| news | destination
Brüssel führt neue Umweltzone ein
In Belgiens Hauptstadt tritt mit dem neuen Jahr eine flächendeckende Umweltzone in Kraft. Um in diese Zone einfahren zu dürfen, müssen sich zuvor alle europäischen Fahrzeughalter in einer städtischen Datenbank registrieren.
Ältere, verschmutzende Fahrzeuge werden damit ab 1. Jänner 2018 vom Verkehr ausgeschlossen. Vorerst gilt diese Regelung allerdings nur für Belgier, ausländische Gäste müssen sich erst ab dem Sommer 2018 registrieren. Um diese Frist jedoch nicht zu verpassen, sollten sich Reisende fortlaufend auf dem Infoportal lez-belgium.be informieren. Hier sind jetzt schon alle Einfahrtsregeln zusammengefasst, die Grenzen der Umweltzone können auf der interaktiven Karte eingesehen werden. Außerdem stellt die Internetseite wichtige Informationen zu allen existierenden und geplanten belgischen Umweltzonen zusammen.
Antwerpens Umweltzone ist bereits seit Februar 2017 in Kraft und Autofahrer müssen sich vor der Einfahrt in die Zone registrieren: Besonders einfach kann man sich über lez-belgium.be direkt für Antwerpen eintragen lassen. (red)
belgien, brüssel, umweltzone, umweltverschmutzung, website, datenbank, fahrzeuge
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
20 August 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Tourismus Israel: Aufwärtstrend aus der DACH-Region
Der internationale Tourismus in Israel...Diamir: Einladung zum Namibia-Webinar
Am Donnerstag, den 4. September...Visit California launcht digitale Anlaufstelle für barrierefreies Reisen
Mit einem neuen digitalen Hub...DZT: Red Dot Award für interaktive Märchenreise "Grimm’s Quest"
Die Deutsche Zentrale für Tourismus...Waldbrände in Südeuropa: Lage in Griechenland stabilisiert sich
In Griechenland hat sich die...