| news | flug
Airlines steigern Einnahmen aus Nebenleistungen
Die Nebeneinnahmen der internationalen Fluggesellschaften steigen weiter. Im vergangenen Jahr konnten sie neben den Tickets viele zusätzliche Dienstleistungen verkaufen.
Einer Studie der Beratungsgesellschaft IdeaWorks im Auftrag des Touristik- Dienstleisters CarTrawler zufolgen. Vermarkten die Fluglinien abgesehen vom „nackten" Ticketpreis immer stärker zusätzliche Dienstleistungen wie Gepäckaufgabe, schnelleres Boarding und freie Platzwahl oder kassieren Vermittlungskommissionen für Hotelzimmer und Mietwagen. Besonders erfolgreich waren laut Studie die großen US-Anbieter, aber auch europäische Billigflieger wie Ryanair und Easyjet.
Punkten mit Vielfliegerprogramm
Bei 66 untersuchten Airlines fielen demnach 44,6 Mrd. USD an zusätzlichem Umsatz an - eine Steigerung um 8,7% im Vergleich zum Vorjahr. Allein die US-Gesellschaft United verbuchte 2016 so weitere rund 6,2 Mrd. USD. Knapp die Hälfte entstammt dabei dem hauseigenen Vielflieger-Programm, was auch für die meisten anderen Netzwerk-Gesellschaften eine wichtige Quelle darstellt.
Bei der Lufthansa beträgt der Anteil des „Miles&More"-Programms an den Nebeneinnahmen sogar 57%. Pro Passagier erlöste Lufthansa im vorigen Jahr geschätzte 14,71 USD zusätzlich. Zum Gesamtumsatz trugen die Nebengeschäfte beim Kranich-Netzwerk 5,5% bei. Die Tochter Eurowings verdiente schon jeden zehnten Umsatz-Dollar auf diesem Weg. Air Berlin konnte auch in diesem Geschäftsfeld nicht überzeugen und erlöste nur 8,44 USD pro Passagier, was zu einem Umsatzanteil der Nebeneinkünfte von 5,8% führte.
Ryanair und Easyjet verzichteten auf Treue-Programme und kamen trotzdem auf die Plätze 6 und 7 des Rankings vor der Lufthansa. Ryanair machte mit knapp 2 Mrd. USD mehr als ein Viertel (26,8%) ihres Geschäfts mit zusätzlichen Dienstleistungen.
Handgepäck extra
Die höchsten Pro-Kopf-Nebeneinnahmen weltweit erzielte erneut der US-Billigflieger Spirit aus Florida mit 49,89 USD, der allerdings auch ein sehr radikales Preissystem verfolgt, bei dem bereits Handgepäck extra zu bezahlen ist. (ag/red)
flugtarife, nebenleistungen, milesmore, kundenbindungsprogramme, preisssystem
Autor/in:
Christiane Reitshammer
Freie Journalistin
Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 fix im Team als Redakteurin und Chefin vom Dienst. Als freie Journalistin ist sie nicht nur gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs, sondern unterstützt auch regelmäßig die Redaktion im Print, online und in den Sozialen Medien.
Touristiknews des Tages
14 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Flughafen Salzburg stellt Winterflugprogramm vor
Das Winterflugprogramm 2025/26 ab Salzburg...Flughafen-Wien-Gruppe verzeichnet Passagierzuwachs im September
Im September 2025 verzeichnete die...Fluggastrechte: EU-Verhandlungen über Entschädigungsreform starten
In Brüssel beginnt diese Woche...Ryanair fliegt im Winter zwischen Salzburg und Birmingham
Die Low-Cost-Airline hat heute eine...Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Corendon Airlines nimmt neue Nonstopverbindungen...