| news | bahn
ÖBB verkaufen „Hellö“-Fernbusse
Erst Mitte Juli 2016 haben die ÖBB die Marke „Hellö – Der Fernbus gegen Fernweh“ gestartet. Nun hat der deutsche Fernbusanbieter Flixbus die Übernahme der Sparte bestätigt.
Elf Linien wurden seit der Einführung bedient, zum Start wurden Kampfpreise von 15 EUR je Strecke angeboten. Bei der ersten Präsentation der Fernbusse im Juni 2016 hieß es, innerhalb von fünf Jahren wolle man in dem neuen Segment profitabel sein. Doch dieses Vorhaben scheint nun wieder verworfen. Nur noch bis Ende Juli 2017 werden die schwarzen Mercedes-Busse weiterfahren, ab dem 1. August 2017 sollen bestehende „Hellö"-Linien dann in das europaweite Flixbus-Netz integriert werden. Der österreichische Flixbus-Partner Blaguss übernehme den operativen Betrieb der Linien. Dadurch würden zusätzliche Kapazitäten auf beliebten Strecken zum Einsatz kommen, gleichzeitig werde das bestehende Flixbus-Fernbusnetz um neue Verbindungen und mehr Ziele im In- und Ausland erweitert.
Die ÖBB informieren über die Auswirkungen für die Fernbus-Kunden: Anfang Juni 2017 startet die gemeinsame Vertriebskooperation von „Hellö" und Flixbus. Tickets sind ab diesem Zeitpunkt auch über Flixbus buchbar. Alle „Hellö"-Tickets bleiben weiterhin gültig. Ab 1. August können Flixbus-Tickets direkt und auch über die Mobilitäts-App „wegfinder.at" gekauft werden. (apa/red)
öbb, fernbus, hellö, flixbus, verkauf, übernahme, bus, blaguss
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Westbahn präsentiert neuen Markenauftritt
Nach 14 Jahren präsentiert sich...City Airport Train: Zusatzprodukte für Wien-Reisende verfügbar
Der City Airport Train (CAT)...WESTbahn startet Ticketverkauf für den Fahrplan 2026
Die WESTbahn hat den Ticketverkauf...Greenpeace: Zugfahren in Europa meist teurer als Fliegen
Klimafreundliches Zugfahren ist in Europa...