| news | flug
Ticketsteuer: Deutscher Verkehrsminister für Abschaffung
Deutschlands Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) plädiert für eine komplette Abschaffung der Ticketsteuer.
Diese sei langfristig nicht zu halten. Die Belastung für den Luftverkehr lasse sich zwar nicht auf einen Schlag lösen, man könne sie aber nach und abbauen. Die Luftverkehrssteuer oder Ticketsteuer wird seit dem 1. Jänner 2011 bei jedem Abflug von einem deutschen Flughafen erhoben. Abhängig von der Entfernung des Reiseziels gilt eine von drei Stufen. Der Fiskus verdient an der Steuer rund 1 Mrd. EUR pro Jahr. „Fliegernationen sind Wohlstandsnationen", sagte Dobrindt bei einem Kongress von Luftverkehrswirtschaft und Industrie. Dieses Grundprinzip dürfe die Politik nicht vergessen. Forderungen nach einem bundesweiten Nachtflugverbot erteilte der CSU-Politiker eine Absage. Mobilität sei die Grundlage dafür, dass Deutschland gut wirtschaften könne.
Österreich im Zwiespalt
Ob Österreich dem Vorbild Deutschlands folgen würde ist derzeit noch offen. Erst im letzten November wurde von den Grünen mit Blick auf die Klimaziele wiederholt eine Erhöhung gefordert. Der Grüne Verkehrssprecher Georg Willi empörte sich über die angekündigte Halbierung der Ticketsteuer ab 2018, vor allem zum Zeitpunkt des Abschlusses der Weltklimakonferenz. Demgegenüber hofft Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner weiter auf eine völlige Abschaffung der Ticketsteuer, wie in anderen Ländern schon geschehen. Laut ihm sei die Halbierung der richtige Schritt. (apa/red)
ticketsteuer, abschaffung, halbierung, flug, luftverkehrssteuer, klimaziele, umwelt, flugverkehrssteuer
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
31 Oktober 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Österreichs Flughäfen verzeichnen Passagierplus
Rund 27,7 Mio. Passagiere nutzten... -
Austrian Airlines: Positives Ergebnis – schwaches Sommergeschäft
Austrian Airlines schließt die ersten... -
Jordanien im Aufwärtstrend
Seit einiger Zeit erlebt der... -
Brussels fliegt im Sommer nach Kilimanjaro
Ab dem 3. Juni 2026... -
FH Linz: Erstgespräch über Teilprivatisierung positiv
Ein Konsortium, das die Hälfte...
