| news | flug
Lufthansa und Cockpit einigen sich auf Gehaltserhöhung
Nach langen Verhandlungen ist der Lufthansa eine Einigung mit der Vereinigung Cockpit geglückt.
Die beiden Parteien sind einer Empfehlung des Schlichters Gunter Pleuger gefolgt und haben eine Gehaltserhöhung um rund 8,7% zu Gunsten der Piloten beschlossen. Der für die 5.400 Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings geltende Tarifkompromiss umfasst vier Stufen. Die Bezüge werden rückwirkend zum 1. Januar 2016 um 2% angehoben und zum 1. Januar 2017 um 2,3%, wie die Lufthansa am Mittwoch erläuterte. Für 2018 und 2019 sind weitere Steigerungen um 2,4% und 2,0% vorgesehen. Außerdem gibt es eine Einmalzahlung von durchschnittlich 5.000 bis 6.000 EUR pro Vollzeitbeschäftigten, was laut Cockpit etwa einem halben Monatsgehalt entspricht.
Hohe Zusatzkosten
Der Fluggesellschaft entstehen durch den Schlichterspruch nach eigenen Angaben Zusatzkosten von 85 Mio. EUR pro Jahr plus rund 30 Mio. für die Einmalzahlung. Diese Ausgaben sollen dadurch kompensiert werden, dass die Besatzung von 40 dem Konzern noch zugehenden Flugzeugen "außerhalb des Konzerntarifvertrags" bezahlt werden soll. Die Lufthansa will die Einzelheiten zum Betrieb dieser Flugzeuge in den kommenden Wochen konkretisieren. Der Konzern sicherte dem Boden- und Kabinenpersonal zu, deren Beschäftigungsperspektiven würden nicht belastet.
Ufo befürchtet „Super-GAU“
Allerdings zweifelt die Flugbegleiter-Organisation Ufo an dieser Zusicherung. Ufo-Tarifvorstand Nicoley Baublies meint, die Lösung laufe auf eine „Tarifflucht“ und einen „Super-GAU“ hinaus. Er glaube auch nicht, dass die Lufthansa nun etwas gewonnen habe. Das Thema Gehaltserhöhungen mit den Piloten sei zwar ausverhandelt, zehn weitere Tarifverträge zwischen beiden Seiten seien aber weiter offen. Tatsächlich ist mit dem Schlichterspruch der langwierige und immer wieder von Streiks begleitete Tarifstreit zwischen Lufthansa und Cockpit noch nicht beendet. Strittig sind noch mehrere andere Themen. Die Gespräche dazu sollen fortgesetzt werden, wie die Lufthansa betonte. Über die Annahme des Schlichterspruchs zur Vergütung entscheiden nun noch die Cockpit-Mitglieder in einer Urabstimmung, deren Ergebnis Ende März vorliegen soll. (apa/red)
lufthansa, gewerkschaft. ufo, vereinigung cockpit, zusatzkosten, gehaltserhöhung, tarifvertrag, einigung, schlichtung, kompromiss
Autor/in:
Michaela Trpin
Redakteurin / Senior Editor
Michaela Trpin hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Crossmediale Marketingkommunikation studiert und versteht es, ihre im Bachelor- und Masterstudium erlernten Kenntnisse mit der Praxis zu verknüpfen. Ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Reisen hat sie, als Teil der Redaktion, zum Beruf gemacht. Im Verlag betreut sie die Themen Karibik, Lateinamerika und Luxusreisen.
Touristiknews des Tages
17 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
"Beyond"-Aktion: Turkish Airlines bietet Sondertarife ab Österreich
Turkish Airlines bietet Reisenden aus...UFO erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
Die Gewerkschaft UFO hat die...AUA und ÖBB: Klagenfurt wird neue AIRail-Destination
Ab 14. Dezember 2025 können...Hahnair: Gewinnspiel und TikTok-Start zum Hahnair Day 2025
Am 16. September feiert Hahnair...Lufthansa: Konzernweite Steuerung für Kurz- und Mittelstrecken
Die Lufthansa Group stellt sich...