| news | versicherung
Europäische empfiehlt Jahresschutz
Die Ferien-Messe Wien (14. bis 17. Jänner) bildet traditionell den Buchungsstart für die kommende Sommersaison, die unter guten Vorzeichen steht.
Laut der „Generali Geldstudie“, die kurz vor Weihnachten von einem Marktforschungsinstitut erhoben wurde, wird knapp ein Fünftel der Österreicher im heurigen Jahr mehr Geld für den Urlaub ausgeben. Ebenso einen positiven Effekt könnte die seit Jahresbeginn gültige Steuerreform auslösen, durch die den Österreichern netto mehr Geld zur Verfügung bleibt. Darüber hinaus locken Reiseveranstalter mit Specials oder Frühbucherboni.
Frühbuchen lohnt sich
Wer seine Urlaubsreise frühzeitig bucht, spart Geld und genießt darüber hinaus noch die vielfältige Auswahl. Zu einer perfekten Reiseplanung gehört auch der Abschluss einer bedarfsgerechten Reiseversicherung.
„Eine Erkrankung, der Verlust des Arbeitsplatzes oder ein Elementarereignis mit bedeutendem Sachschaden, können eine Stornierung notwendig machen und Stornokosten bis zur Höhe des gesamten Reisepreises verursachen“, so Mag. Wolfgang Lackner, Vorstandsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung.
Der Schutz der Stornoversicherung, die diese Kosten zu 100% abfedert, beginnt bei gleichzeitigem Abschluss mit der Reise ab Buchungsdatum.
Medizinische Notfälle sind kostspielig
Auch während des Urlaubes können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, bei denen eine rasche und professionelle Hilfe notwendig wird.
„Jeder 50. Reisende erleidet einen Schadenfall“, weiß Wolfgang Lackner.
Die beste Möglichkeit, sich vor dem finanziellen Risiko vor und während einer Reise zu schützen, ist der Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung. All jenen, die neben dem Haupturlaub auch Zweit- und Dritturlaube, Wochenendaufenthalte oder Städtereisen machen, empfiehlt die Europäische den Abschluss einer Jahres-Reiseversicherung. Diese kann bereits ab zwei Reisen pro Jahr einen wirtschaftlichen Vorteil bieten. Einmal abgeschlossen, ist automatisch jede Reise, jeder Urlaub und jeder Ausflug versichert. Eine solche Jahres-Reiseversicherung bietet sich insbesondere für Familien an. Sie gewährt Versicherungsschutz für zwei Erwachsene, unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis, sowie deren Kinder – auch Adoptiv- und Pflegekinder. Somit ist dieser Tarif auch für Patchwork-Familien bestens geeignet. Die versicherten Personen können getrennt oder auch gleichzeitig zu verschiedenen Destinationen reisen. Das bedeutet beispielsweise, dass die Kinder auch versichert sind, wenn sie mit den Großeltern verreisen. (red)
europäische reiseversicherung, europäische, reiseversicherung, schadensfall, jahresversicherung, jahresschutz, stornoversicherung, stornoschutz
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.
Touristiknews des Tages
18 September 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
W. Lackner verlässt Europäische Reiseversicherung
Mit Ende des Monates legt...Reiseschutz mit Handschlagqualität: LTA sucht engagierte Vertriebspartner in Österreich
Seit über 20 Jahren steht...Reiseschutz: LTA klärt über häufige Irrtümer auf
Viele Reisende verlassen sich auf...TTC startet mit neuer Führung und Kursen in den Herbst
Die TTC Unternehmensberatung GmbH, Tochter...LTA: Wo Reiseschutz Pflicht ist
In vielen Destinationen ist eine...