| news |
Aus für Estonian Air
Nach fast 24 Jahren stellt die angeschlagene estnische Fluggesellschaft ihren Betrieb ein. Das teilte die Fluglinie mit Sitz in Tallinn mit.
Die Schließung ist bereits am Sonntag in Kraft getreten, Reisende mit einem Ticket von Estonian Air sollen mit anderen Fluglinien befördert werden, hieß es in einer Erklärung.
Zuvor hatte die EU-Kommission festgestellt, dass die Regierung in Tallinn der Airline unerlaubte Beihilfen gewährt hatte. Estonian Air müsse deshalb rund 85 Mio. EUR plus Zinsen an den Staat zurückzahlen und auf weitere 40 Mio. EUR geplanter Hilfe verzichten, teilte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager mit.
Nachfolge-Airline bereits am Start
Die Regierung hatte bereits vor der Entscheidung vorsorglich eine neue staatliche Gesellschaft gegründet. Nordic Aviation, so der Name, bedient derzeit acht Strecken. Von Tallinn geht es nach Amsterdam, Brüssel, Kiew, Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Trondheim und Vilnius. München folgt ab dem dem 19. Dezember. Da Nordic Aviation noch keine Betriebslizenz, Flugzeuge und Besatzung besitzt, sind Partner für den Betrieb verantwortlich. Hauptpartner ist die slowenische Adria Airways. Sie stellt Buchungssystem und Fluglizenz. BMI, Trade Air, Next Jet und Carpatair führen die Flüge durch. Estonian Air hatte erst im April 2015 eine Verbindung zwischen Wien und Tallinn aufgenommen, die dreimal pro Woche durchgeführt wurde. Die Flotte umfasste zuletzt neun Flugzeuge, mit denen 24 Destinationen in 16 Ländern angeflogen wurden. (APA/red)
Autor/in:
Dieter Putz
Redakteur / Managing Editor
Dieter ist seit 25 Jahren wichtiger Teil des Profi Reisen Verlag-Teams. Fast jedes geschriebene Wort, das die Redaktion verlässt, geht über seinen Schreibtisch.