| news | destination
Hamburger Viertel zu UNESCO Weltkulturerbe ernannt
Das Welterbekomitee hat die Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
Das Gremium aus 21 Mitgliedsstaaten erkannte den außergewöhnlichen universellen Wert des der maritimen Lagerhauskomplexe und Bürogebäude, die zwischen 1885 und 1927 errichtet wurden.
„Die Geschichte einer Stadt und insbesondere die das Stadtbild prägende Architektur gelten weltweit als einer der bedeutendsten Reiseanlässe. Das UNESCO-Siegel als einzige international anerkannte Kulturmarke, bietet Orientierung bei der Auswahl eines Städtereiseziels. Insbesondere auf Menschen aus dem skandinavischen Raum, den USA, England oder China üben historische Altstätte und architektonische Raritäten eine hohe Anziehungskraft aus. Die Auszeichnung als Weltkulturerbe ist für Hamburg ein weiterer Meilenstein, um die Wahrnehmung im In- und Ausland als bedeutende Kulturmetropole zu schärfen“ erläutert Dietrich von Albedyll, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Marketing GmbH.
Ursprünglich wurden in der Speicherstadt Güter wie Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Tabak und in den letzten Jahrzehnten auch Orientteppiche gelagert. Das gegenüberliegende Kontorhausviertel im Süden der Hamburger Altstadt entstand in den 1920er- und 1930er-Jahren unter wird durch das Chilehaus, den Meßberg- und den Sprinkenhof geprägt. Das Chilehaus mit seiner an einen Schiffsbug erinnernden Spitze stellt die signifikanteste baukünstlerische Leistung des deutschen Backstein-Expressionismus dar, hat die Backsteinarchitektur der 1920er- und 1930er-Jahre im nördlichen Europa nachhaltig beeinflusst und gehört zudem zu den ersten Hochhäusern in Deutschland. Mehr Informationen über das neue Weltkulturerbe finden sich unter www.weltkulturerbe.hamburg.de. (red)
hamburg, unesco, welterbe, speicherstadt, kontorhausviertel
Autor/in:
                            
                                
                                    Klaudia Wagner
                                
                            
                            
                            Redakteurin / Senior Editor
                        
                        Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
                                Touristiknews des Tages
                                
                                 4 November 2025
                            
                        Lesen Sie weitere
                        
                        Artikel aus dieser Rubrik
                    
- 
    
USA: Mehr als 3,2 Mio. Fluggäste von Shutdown betroffen
Die Haushaltssperre in den USA... - 
    
Jamaika plant Tourismus-Neustart bis 15. Dezember 2025
Nach Hurrikan Melissa hat Jamaikas... - 
    
Krisenhinweise - powered by A3M für die Woche 44/45
Krisenfrühwarn-Experte A3M stellt für uns... - 
    
Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor
Von Dezember 2025 bis März... - 
    
TUI Care Foundation unterstützt Maya-Handwerkskunst in Mexiko
Ein neues Projekt der TUI... 
