| news | hotel
Umgang mit Bewertungsplattformen
Oberösterreichs Hoteliers trafen sich zum ÖHV-profit.day in Linz mit dem Hauptthema der Veranstaltung: Online-Hotelbewertungen und der richtige Umgang damit.
Bewertungsplattformen und Social Media-Kanäle werden häufig als Entscheidungshilfe bei Buchung eines Hotels herangezogen. Daraus folgt, dass sich auch die Hotellerie diesem Thema intensiver annehmen muss.
„Das World Wide Web hat Mundpropaganda neu definiert. Heute teilt man jede Erfahrung, egal ob gut oder schlecht, über Social Media-Kanäle mit Freunden und Bekannten und über Bewertungsplattformen mit der ganzen Welt“, so Sophie Schick, Vorsitzende der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Oberösterreich.
Studien besagen, dass Hotelbewertungen Buchungsentscheidungen eindeutig beeinflussen, wie Schick ausführt. Im Zweifel entscheidet sich der Interessent für ein Hotel, das andere bereits mehrheitlich empfehlenswert gefunden haben.
Nicht unkommentiert lassen
Ihrer Meinung nach können authentische Bewertungen geschickt für das eigene Marketing genutzt werden. Von Bedeutung sei definitiv eine kluge Reaktion auf Online-Kritik: 80 % der Nutzer von Hotelportalen sagen, dass ein solcher Kommentar „beruhige“. Zwei Drittel meinen, dass sie sich bei der Wahl zwischen zwei Betrieben für jenen entscheiden, der auf negative Kritik mit einem öffentlichen Feedback reagiert. „Dennoch tut dies nur ein Bruchteil der Hotels“, verweist die ÖHV-Vorsitzende auf die Notwendigkeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Transparenzdefizit bei Plattformen
Kritik kommt jedoch auch aus den Reihen der Hoteliers bei den Möglichkeiten, die Plattformen als Marketingtool zu verwenden. Bei der Erstellung von seitenüblichen Rankings und den dahinterliegenden Algorithmen fehle es oft an Nachvollziehbarkeit. „Hier braucht es definitiv mehr Transparenz. Das wäre eine Verbesserung für die Gäste und Hoteliers“, nimmt Schick die Betreiber der Plattformen in die Pflicht. (red)
öhv, österreichische hoteliervereinigung, bewertungsplattformen
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
3 November 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
-
Beachcomber stellt neuen Wellness-Kalender 2025/26 vor
Von Dezember 2025 bis März... -
Sani/Ikos Group: Verstärkte Präsenz in der DACH-Region
Mitte Oktober 2025 übernahm Francisco... -
Aldiana Club Naga Bay: Wo Wasser im Mittelpunkt steht
Stylisch, stilvoll und dezent: So... -
"Whycations" prägen die Reisetrends 2026
Für deutsche UrlauberInnen stehen 2026... -
Motel One übernimmt sieben Flemings Hotels
Die akquirierten Häuser in zentralen...
