| news | vertrieb
Verkehrsbüro Group: stabiles Jahr
Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Verkehrsbüro Group einen Konzernumsatz nach IFRS (ohne Managementhotels) von insgesamt 871,4 Mio. EUR, das mit -0,4% einen leichten Rückgang zum Vorjahr bedeutet.
Das Konzernergebnis vor Steuern betrug 7,6 Mio. Euro und sank um 7,4%. Die Eigenkapitalquote von 32% im Jahr 2014 ist ebenfalls nur gering gesunken. Im Vorjahr betrug dieser Wert 32,9%.
„Trotzdem sich die österreichische Wirtschaft im Berichtsjahr kaum erholt hat und das Marktumfeld angespannt blieb, konnten wir unsere Nummer eins Position im Tourismus halten. Wir verzeichneten eine differenzierte Entwicklung in den Geschäftsfeldern: Das weitgehend krisenresistente Urlaubsgeschäft verlief zufriedenstellend. In der Hotellerie und bei den Geschäftsreisen war das Firmenkundengeschäft weiterhin stark umkämpft, die Preise rückläufig“, kommentiert Harald Nograsek, Generaldirektor der Verkehrsbüro Group.
Leisure
Der Umsatz in der Leisure Touristik betrug 591,4 Mio. EUR und lag um 1% über dem Vorjahreswert. 1,71 Mio. Passagiere (+1,1%) buchten ihre Reisen 2014 bei Eurotours und 114 Ruefa Reisebüros. Der Bereich Incoming verzeichnete vor allem mit Hofer-Reisen eine hohe Nachfrage nach Österreich-Urlauben. Im Outgoing lag Griechenland ganz vorne. Das Ergebnis vor Steuern betrug 8,3 Mio. EUR und reduzierte sich um 8,2% gegenüber dem Vorjahr. Als Grund dafür werden Investitionen in Wachstumsvorhaben im Bereich der Vertriebskooperationen, z.B. Post Reisen in Deutschland, E-Commerce-Agenden und politische Instabilität in Thailand, im Nahen Osten und der Ukraine angegeben
Hotellerie und Business
Mit 166,3 Mio. EUR lag der Umsatz des Geschäftsbereichs Hotellerie mit 0,6% leicht über Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern verbesserte sich um 0,4 Mio. EUR auf 0,1 Mio. EUR und liegt damit wieder im Plus. Der Business Touristik mit Geschäftsreisen und Kongressmanagement verschlechterte sich um 3%, da Firmenkunden bei Geschäftsreisen zurückhaltender agieren und Preise am umkämpften Geschäftsreisemarkt rückläufig sind. Trotzdem stieg das Ergebnis vor Steuern 2014 um 9,7% auf 1,5 Mio. EUR, vor allem bedingt durch gewachsene Neukundengeschäft und kostensenkende IT-technische Prozessoptimierungen. (red)
verkehrsbürio group, jahresergebnis, umsatz, konzernumsatz, ergebniszahlen
Autor/in:
Klaudia Wagner
Redakteurin / Senior Editor
Klaudia Wagner, seit 2002 im Tourismus tätig, verstärkt das Team seit August 2014. Neben Reisen steht Sport mittlerweile ganz oben auf der Liste.
Touristiknews des Tages
30 April 2025
Lesen Sie weitere
Artikel aus dieser Rubrik
Zufriedenheitsumfrage: TUI stellt sich auf den Prüfstand
Im Zuge einer von TUI...LMX verstärkt Vertrieb in Österreich
Die LMX-Veranstaltergruppe baut ihre Vertriebsaktivitäten...Jens Hulvershorn verlässt Hurtigruten - Nachfolge gesucht
Wie Hurtigruten heute mitteilte, verlässt...DZT: Erfolgreicher Auftakt des neuen Formats GTM 360°
Die Deutsche Zentrale für Tourismus...nicko cruises gewinnt Fairplay Award
Der Kreuzfahrtanbieter sicherte sich in...